Der Franzose Paul Bocuse gilt als einer der besten Köche des vorigen Jahrhunderts. Von ihm stammt das Basisrezept für die Brotsuppe. Das habe ich in den 80er Jahren notiert.
Bocuse verwendet altbackenes Brot, vermutlich Baguette, mit steinharten Brötchen oder Bauernbrot geht es auch. Er schneidet das Brot in nicht zu kleine Würfel, brät diese hellgelb und leicht knusprig in Butter, wegen der Röststoffe. Dann gießt er den Topf mit Milch auf, bis die Brotwürfel bedeckt sind, lässt alles eine Weile köcheln, 10 oder 15 Minuten, würzt mit Salz und Pfeffer. Und rührt am Ende eine Mischung aus Eigelb und Sahne hinein, ohne die Suppe weiter zu kochen.
Weil das dem alten Bocuse, nun ist er 91, schon damals zu langweilig war, schnitt er ganz nach Laune ein paar Blätter Kopfsalat oder Spinat, falls vorrätig auch Sauerampfer oder Brunnenkresse in Streifen und verfeinerte damit die Suppe.
Es ist ein Basisrezept. Nach meinem Geschmack passt frisch geriebene Muskatnuss dazu, ein wenig Thymian und Knoblauch. Auch könnte die Milch zur Hälfte durch Hühnerbrühe ersetzt werden. Und beim Anbraten der Brotwürfel gebe ich eine Prise Zucker dazu.
Zum Schluss wäre ein wenig (!) frisch geriebener Käse eine gute Idee. Einfach drüberstreuen und die Suppe im sehr heißen Ofen einige Minuten gratinieren, bis sie oben gelb-hellbräunlich glänzt. Dann schmeckt sie kräftiger dank der Maillard-Reaktion, manche sagen auch Röststoffe.
Paul Bocuse kocht im eigenen Restaurant L'Auberge du Pont de Collonges, es wird seit 1965 mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichnet. Er lebt schon lange mit drei Frauen zusammen und unterhält drei Haushalte. Bocuse: "Ich mache das, wovon jeder Mann träumt."
Kommentare 24
Mit den drei Frauen wird es bei mir nichts mehr - muss mich wohl mit den Brosamen begnügen. Brotsuppen
Er lebt schon lange mit drei Frauen zusammen und unterhält drei Haushalte.
Und dann kann er auch noch kochen! Beneidenswert diese Frauen.
Das haben sich die Franzosen und Französinnen nun selbst eingebrockt. Sie hätten auch Jean-Luc-Henri-IVs "Poule au pot" gratis in der Schulkantine bekommen, und zwar in der Bio-Version. Stattdessen also das übliche "Poulet aux hormones", zugedeckt mit Pampe macronaise. Und das für fünf lange Jahre.
Diverse Brotsuppen hab ich mir auch der Zeit des Gehaltsbezuges gekocht. In der Hartz4-Zeit öfter als zuvor, dann mit gehacktem Unkraut der Saison verfeinert...
heißen dank für den gelinkten weg ins
brot-suppen-paradies.
bi- oder trigamistische okkupationen stören doch nur
beim konzentrierten genuß. oda?
urmel, verfügen sie auch über einen hinweis zu lecker-gefrorenem?
Ich bin ja rühmannmäßig eher der heißblütige Typ, aber im Netz gibt es ja alles.
Auch frostiges und degeneriertes Zeugs.
off topics: wer macht mir sofort
apfel-sorbet mit calvados zur tom-ka-gai-brot-suppe?
Ich dachte schon ich bin alleine, aber Sie haben wohl auch keinen Harem.
Sofort ist leider nicht - so schnell kann ich nicht springen. Aber ein tröstendes Süppchen kann ich noch anbieten, wenn es auch brotlose Kunst ist. Seelentröster
Die ist wirklich lecker und wenn man gerade kein Antibiotika braucht, dann lässt man das Fischzeugs besser weg.
eine sehr appetit-anregende web-seite.
mit schönem motto:
gut essen damit der kopf frei-bleibt von essens-gedanken.
Wachstum bzw. Konsum ist doch alles, aber bitte nicht weitererzählen - ich glaube wir werden hier schon beobachtet. Und wer braucht schon wieder ein PC-Debatte? Ich werd jetzt mal Spargel schälen und wünsche Ihnen was - Brotsuppe gibt es dann morgen.
Zwei Stangen Spargel für morgen aufbewahren und die morgen in kleinen Scheiben in die Brotsuppe geben.
Dieses Rezept kann man ganz wunderbar ergänzen.
apropos harem.
manche haben sex auf dem küchen-tisch.
ich esse gelegentlich im bett....
Warum wurde Ihr Kommentar (07.05.2017 | 06:00) eingeklappt?
War es wieder mal was Schlimmes?
nein,hab ich selbst drum gebeten,
weil hier nicht zu ihrem beitrag passend.
"manche haben sex auf dem küchen-tisch"
Allerdings. Und man verkürzt sich die Wartezeit, bis die Brotsuppe gar ist, auf liebevolle Weise.
Paul Bocuse (91) hat die freie Wahl unter geeigneten Küchentischen. Er besitzt fünf Restaurants in Lyon und zwei in Collonges au Mont d'Or. Dazu kommen die Küchentische in seinen drei privaten Haushalten.
Danke für den Hinweis auf
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/39015/1/1
Feine Rezepte!
"Und dann kann er auch noch kochen! Beneidenswert diese Frauen."
Neid ist völlig unangebracht. Kochen Sie die Brotsuppe und laden Freundinnen und Freunde ein!
Mit seiner Ehefrau Raymonde, mit der Paul Bocuse die Tochter Françoise hat, ist er seit 1946 verheiratet. Mit der Mutter seines Sohns Jérôme ist er seit mehr als 50 Jahren zusammen, mit einer dritten Frau seit 35 Jahren, sagt wikipedia.
leider hat jetzt das Timing nicht geklappt - den Spargel haben gestern schon die Enzyme gespalten!
Apropos, wird in der Türkei Spargel (weißer) angebaut? Aus Griechenland wurde man früher ja damit bombardiert. Stelle mir vor, dass es in der Türkei genug sandige Böden gibt.
ich esse gelegentlich im bett....
Aber Zwieback bitte nur wenn Sie wirklich krank sind - ansonsten werden Sie einsam sterben. Der Küchentisch ist nämlich nicht jede Nacht alltagstauglich.
Dass Spargel in der Türkei angebaut wird, glaube ich nicht. Sehr selten findet man ihn in Feinkostläden oder in der Metro und da nur in touristischen Gegenden oder in Metropolen wie Izmir, Ankara oder Istanbul. Es ist dann importierter Spargel und teuer. Gilt auch für Chicoree.
Aber vielleicht ist es in diesem Jahr anders. Morgen bin ich wieder dort, am Mittwoch gehe ich zum Markt und guck mal.
Danke für die Rückmeldung. Chicoree ist hier ja auch ein Problem. Den bekommt man zwar, aber der schmeckt dann nach Kopfsalat und selbiger kommt ja selbst aus der Nährwertplörre gezogen.
Hatte mich nur gefragt, warum die Türken früher nicht auf den Spargelzug aufgesprungen sind. Da kam ja viel aus Spanien und Griechenland nach Deutschland. Heute ist hier ja anbaumäßig alles vespargelt und der Import ist quasi ausgestorben.
Hoffe regionales Gemüse ist in der Türkei noch seinen Namen wert und kein Placebospruch wie hier. Sie haben den Vorteil und kennen beide Welten.
Neid und Missgunst!
Nein, beste Grüße und eine gute Zeit!
Die Türkei bietet eine große Vielfalt an Obst und Gemüse bester Qualität. Auch Arten und Sorten, die wir in Deutschland kaum kennen. Schwarzmeerkohl zum Beispiel erinnert an Pak Choi. Portulak wird massenhaft angeboten, ist köstlich in Joghurt mit Knoblauch und Olivenöl. Und mindestens 10 Sorten Tomaten, auch seltene wie Ochsenherzen.
Die Wochenmärkte sind schon optisch ein Genuss.
Sie machen mir Spaß.
Ich google Schwarzmeerkohl und bekomme fünf Treffer (unter anderem dort einen Weinzstein und den durfte ich auch noch nicht degustieren). Das Burzelgemüse kenne ich leider auch nicht bzw. noch nie davon gehört.
Sie klingen nach tausend und einer Nacht.
Die Ochsenherzen haben ich schon öfters probiert, aber die taugen hier nichts.
Genießen Sie Ihren Standortvorteil und danke für die Infos.
Ich kenne die Türkei nur von einem Pauschalurlaub (lange her) und den habe ich aus meinem Gedächnis gestrichen. Mein Fehler, aber wer z.B. in Rimini, Torremolinos oder Side landet, der ist halt auch selber schuld. Ich habe aber versucht mich zu bessern. Die Türkei ist nur schwierig wegen mobilität - da bleibt ohne Kontakte oder viel Zeit nur ein Pauschalurlaub. Lust hätte ich schon.
Sie machen mir Spaß.
Ich google Schwarzmeerkohl und bekomme fünf Treffer (unter anderem dort einen Weinzstein und den durfte ich auch noch nicht degustieren). Das Burzelgemüse kenne ich leider auch nicht bzw. noch nie davon gehört.
Sie klingen nach tausend und einer Nacht.
Die Ochsenherzen haben ich schon öfters probiert, aber die taugen hier nichts.
Genießen Sie Ihren Standortvorteil und danke für die Infos.
Ich kenne die Türkei nur von einem Pauschalurlaub (lange her) und den habe ich aus meinem Gedächnis gestrichen. Mein Fehler, aber wer z.B. in Rimini, Torremolinos oder Side landet, der ist halt auch selber schuld. Ich habe aber versucht mich zu bessern. Die Türkei ist nur schwierig wegen mobilität - da bleibt ohne Kontakte oder viel Zeit nur ein Pauschalurlaub. Lust hätte ich schon.