Ich bin über 80 Jahre alt und sollte eigentlich ausgesglichen und weise sein, aber
irgendwie schüttelt mich die Wut, wenn einen ich Artikel vonJürgen Trittin im
Freitag lese, die teils recht zahmen Kommentare dazu oder die Seite 13 vom 11.11.10
von Georg Seeßlen. Ich wuchs in einer SPD -Familie auf, mein Vater war Orts-
vorsitzender, sowohl er und ich wurden im Tausendjährigen Reich weidlich
gequält und nur werden die Grünen, die mit Ihrem Boss Joschka Fischer in
Herzensgemeinschaft mit dem Boss der Bosse Schröder nicht nur sich selbst
sondern vor allem die SPD mit Ihrer über 100jährigen Geschichte an die Wand
gefahren haben, die den ersten Krieg (Kosovo) vom Zaun gebrochen haben,
die mit dem moralisch zweifelhaften Peter Harz, der seine Untergebenen mit
Nutten auf "den rechten Weg" brachte, das genaus so zweifelhafte Produkt
Harz 4 einführten: NUN SOLLEN DIESE GRÜNEN; WEIL SIE SO UM DIE20%
haben, ausgerechnet auf der Bühne des Freitag - mit sehr versteckter Kritik-
gewissermassen hochgelobt und Gesellschafts- und wahlfähig geschrieben werden.
Wir haben diesen Menschen nicht nur die oben beschriebenen Katastrophen zu
verdanken, sondern, wie ja zu Ausdruck kam, auch die sozialzerstöreriche
Regierierung Merkel/ Westerwelle, Grund besprochen und bekannt!
Ich wäre ausgesprochen glücklich, wenn eine der grossen Schreiber mal
kräftig den Deckel vom Hafen nehmen würden. Es wäre nicht allzu schlecht,
wenn ausser mir noch wer darau hinweisen würde, dass, wenn der kluge Teil
der Menschen sich an das entsetzliche Versschulden der Grünen an der heutigen
sozialen Kathastrophe erinnerte, es bei den 20 % bleiben würde.
Man kann doch einer Partei, die im ersten Regierungsanlauf so schrecklich
versagt hat, keine Regierung mehr anvertrauen! Wem dann? Wer gibt mit
eien Typ?
Kommentare 5
Sehr geehrter werner04,
den einzigen Tip, der mir einfällt, geben Sie sich bereits selbst in Ihrer Kurzcharakteristik als Blogger. Mag dies ein schwacher Tip sein, mehr fällt mir leider auch nicht ein. Vor 20 Jahren hätte ich mir auch nicht träumen lasse, daß ich es einmal so halten werde. Vielleicht noch eine Assoziation: Sie stammen aus einer Generation, die Krieg - als Generation - erlebt hat; solange diese Generation in der Politik Einfluß hatte, wäre eine Kriegsteilnahme der Bundesrepublik m.E. nicht einmal unter konservativen Regierungen möglich gewesen.
Mit freundlichen Grüßen.
In Ihrem steckt viel Richtiges drin, was die Vergangenheit der Grünen in der rot-grünen Regierung betrifft, aber welche Optionen zur Ablösung von Schwarz-Gelb gibt es denn sonst?
Ich wäre trotz allen eher geneigt , diesen Leuten unter einer Regierungsbeteiligung der Linken zu vertrauen, als diese Politik der Regierung nach 2013 noch weitere 4 Jahre zu ertragen!
...aber ich gebe auch zu, dass ich 2mal Schröder gewählt habe, was sich zumindest nach 2002 als katastrophaler Irrtum für mich herausgestellt hat.
...aber Leben heisst doch auch inder Demokratie, weitermachen und neue bessere Lösungen zu suchen. Joschka Fischer ist ja zumindest nicht mehr dabei und bei Herrn Trittin glaube ich ich es ihm zumindest, dass er den derezeitigen Ausstieg aus dem Atomausstieg verflucht.
....allerdings fühle ich mich bei der Partei "Die Linke" gut aufgehoben!
Herzliche Grüße
por
Die Grünen haben die SPD nicht "an die Wand gefahren". Dazu wären sie als Juniorpartner mit nicht mal 7 Prozent Stimmen auch gar nicht in der Lage gewesen.
Die SPD sollte vor der eigenen Tür kehren. Sich an die Wand fahren, dazu hat die SPD nicht die Grünen gebraucht. Das hat sie ganz alleine geschafft.
Werter Werner04
WER NICHT MIT DER ZEIT GEHT,GEHT MIT DER ZEIT.
Den Grünen als Junior die alleinige Schuld zugeben zeugt von Verdrängung
der Politischen Realität.
Die Grünen pflegen den Zeitgeist,sie sind die Avantgard immer vorne Weg.
Sie besetzen Heute die Themen die erst Morgen Aktuell werden und das ist es warum sie besser ebend auf den Grünen Zweig kommen.
Hallo werner04,
Ihre Empörung über Bündnis 90/Die Grünen wie die SPD im rotgrünen Regierungsbündnis von 1998- 2005, dem die SPD noch ein schwarzrotes Bündnis der Großen Koalition bis zum Jahre 2009 folgen ließ, teile ich.
Nur ist es mit der Empörung ja von Natur aus so, wie Sie dieses als über achtzigjähriger Leser Des Freitags vermutlich besser als ich, Jahrgang 1944, dass die nicht weit trägt, schon gar nicht zu themenbezogen eingehender Kritik.
Jürgen Trittin ist bei diesem Freitags- Artikel ja weniger als Person wichtig als in dem, was er auf dem Weg zur Option eines Bündnis links von der Mitte schreibt. Und ds ist Kritik ntwendig, Die ich bei Ihnen bisher nicht entdecken kann.
Sie schreiben:
„: NUN SOLLEN DIESE GRÜNEN; WEIL SIE SO UM DIE20%
haben, ausgerechnet auf der Bühne des Freitag - mit sehr versteckter Kritik-
gewissermassen hochgelobt und Gesellschafts- und wahlfähig geschrieben werden.“
Wie kommen Sie darauf? Der Freitag segelt seit 1990 unter ost-westlich vereinigenden Flagge, Mehrheiten, links von der Mitte, als Forum eine Chance zu bieten. In dieser Tradition steht n. m. E. der Artikel von Jürgen Trittin.
Dass ich diesem Artikel Jürgen Trittins mit großem Interesse und eingehender Kritik begegne , können Sie aus meinem eigenen Freitags Artikel ersehen.
Gleichzeitig erinnere ich Sie daran, dass sowohl die SPD, PDS/Die Linkspartei, Bündnis 90/Die Grünen/CDU/CSU/FDP stets mehr waren als die gerade an hervorragender Stelle agierenden Protagonisten/innen dieser Parteien.
tschüss
P
Siehe dazu:
www.freitag.de/community/blogs/joachim-petrick/nur-vorwitzig-jenseitige-illusionen-des-juergen-trittin?
12.11.2010 | 19:05
Nur vorwitzig jenseitige Illusionen des Jürgen Trittin?
innenpolitik
Nur vorwitzig jenseitige Illusionen des Jürgen Trittin? Gegenrede:
„Dementieren Bündis90/Die Grünen nicht mit ihrer mehrheitlich fortbestehenden Befürwortung des Auslandseinsatzes der Bundeswehr in Afghanistan zur Sicherung des Kaukasus Nabucco- Ölpipeline Projekt
„Joschka- Fischer Chor Liedes alter Gas Öl- Litaneien“
die Sinnstiftung einer neuen, einer nachhaltig alternativen Energiepolitik?“