Was wissen wir - Hand aufs stechende Herz - von der älteren Generation? Nicht viel. Staunend erleben wir, dass sie, obgleich zu 98 Prozent aus Frauen bestehend, beinahe jährlich zunimmt. Wir wissen sonst noch von den Seniorinnen, dass sie Bank- und Straßenräuber mit ihren Handtaschen zu erlegen pflegen, in Rudeln mit Bussen durch unsere schönsten Landschaften brummen, um in den Festsälen der gediegensten Gaststätten nicht nur Schnitzel und Pommes, danach Kuchen und Sahne abzuräumen, sondern auch unvergessenen Sängern - wie Jürgen Drews oder Karel Gott - anerkennend pfeifend an die Hintern zu fassen. Und dann am Abend, mit Heizdecken, Frischeiern, Butter, Leberwürsten und formschönen Cocktailshakern beschenkt, erlebnissatt und mit rüstigen Liedern auf den Lippen wieder in ihre Wohnviertel einzufallen und sich in den Einfamilienhäusern in die wartenden Treppenlifte zu werfen. Der Rest formiert gerade auf Mallorca eine Heidi-Polonäse oder hält sich mit Ententanz fit.
Damit hört es dann aber auch schon auf. Unser Wissen. Und mancher junge Mann, dem ein "So-alt-möchte-ich-mich-auch-mal-fühlen" durch den Kopf rumpelt, wenn die Großmutter, nachdem sie am Abendbrottisch durch geschickte Regie wieder für den Ausnahmezustand gesorgt hat, mit dem Treppenlift stillvergnügt in ihre Kemenate hochflitzt, begreift vielleicht nicht ganz, was er da sieht: die heldenhafteste Anstrengung und Selbstüberwindung, den Sieg des Geistes über den alten Körper, eines Geistes, der weder kapitulieren will, noch das Feld räumen, stattdessen Ansporn gibt, damit die Jüngeren in unaufhaltsamen Zügen gewillt sind, in unablässiger Erfüllung des Generationenvertrags sich selbst zumindest an den Rand des debilatorischen Ruhestands hinaufzuknechten.
Es ist im Sinne vorurteilsfreier Aufklärung nur zu begrüßen, dass die UNO das Jahr 1999 zum Jahr der älteren Generation erklärt hat. Und es ist nicht minder zu begrüßen, dass Lifta, Markenführer im Segment der rasenden Treppenlifte, nun den "Age-Simulator" entwickelt hat, einen Anzug, der uns den körperlichen Zustand älterer Menschen begreifen lässt und damit respekterheischend ihren eisernen Willen zu Verbrechensbekämpfung, Autobusreisen, von Kriegs- und Inflationsfurcht wie Genusssucht gleichermaßen gezeichnetem Essverhalten, zu Ententanz und Heidi-Polonäsen. "Respekt, Respekt", murmelten auch die wenigen Besucher, die 1998 auf der Messe "Harz + Heide" versuchten, im Age-Simulator ein mittleres Mittelgebirge zu besteigen. "Der Age-Simulator simuliert die typischen Veränderungen während des Alterungsprozesses. Der Träger fühlt sich körperlich wie etwa ein 70-jähriger", teilt uns die Lifta-Initiative mit. Lifta-Geschäftsführer Fröhlich: "Man muss die Älteren bewundern, wie gut sie in dieser für Jüngere ÂOptimal-Menschen erbauten Umwelt zurecht kommen." Der Prototyp des Age-Simulators war auf der Messe so umlagert, dass auch der Berichterstatter nicht in den Genuss kam, am eigenen Leib seinen Alterungsprozeß vorauszuerleben. Indes ist folgende Beschreibung - von unten nach oben - möglich: Die Fußgelenke sind schwergängig fixiert. Die Blutzufuhr in Waden und Oberschenkeln wird weitgehend abgeschnitten. Dazwischen das Knie kaum beugbar. Was unter der bleischweren Jacke, kombiniert mit der atemreduzierten Weste, sich im Zwickelbereich abspielt, konnte nicht beobachtet werden. Ins Kreuz scheint ein Brett montiert. Die Handgelenke wiederum sind bis zur Taubheit der Finger geschnürt, ebenso Unter- und Oberarm, das Ellenbogengelenk praktisch nicht vorhanden. Den Hals stellt eine Manschette fest, gleichzeitig damit tendiert die Beweglichkeit des Kopfes gegen null. Eine Brille verhilft zu verschiedenen Blindheitsgraden, beziehungsweise Fehlsichtigkeiten. Und - Perfektion in allem - Ohrenklappen sorgen für Tinitussensationen wie Harthörigkeit gleichermaßen.
Und so also Ententanz, Polonäse, Ausflugsorgien und Liftflitzen! Da wächst, wie auch der Hersteller zu preisen nicht versäumt, "der Respekt vor der Leistung der Älteren gewaltig". Ein Beitrag zum UNO-Jahr der älteren Generation, wie man ihn sich schöner kaum vorstellen kann.
Doch leider, obwohl sich Lifta nach dem umtosten Erfolg des Age-Simulators auf der "Harz + Heide" entschlossen hat, die Konstruktion weiterer Altersanzüge in Auftrag zu geben, ist der Age-Simulator nicht im Handel erhältlich. Noch nicht.
Was ist Ihre Meinung?
Kommentare einblendenDiskutieren Sie mit.