Wolfgang Heininger
Der 53-Jährige war bereits mit 16 als Journalist tätig. Nach dem Studium kam er 1987 zur Frankfurter Rundschau. Zuletzt war er Nachrichtenredakteur.

Wo ist die Opposition?
Mütterrente Erst fasst der CDU-Parteitag einen tollen Beschluss, dann kassiert ihn der Finanzminister wieder. Und die SPD schweigt dazu
Noch ist es nicht vorbei
Endlager Erkundungsstopp für Gorleben? Im Salzstock ruhen die Arbeiten doch sowieso. Das Ganze ist wohl vor allem ein parteitaktisches Manöver
Die Expedition steckt fest
Europa Strom aus der Wüste heißt das Projekt. Doch Desertec kommt nicht voran. Nun nutzt China seine Chance
Es wird verdammt heiß
Klimawandel Vor der UN-Konferenz in Doha häuften sich die warnenden Studien. Aber wann tut die Weltgemeinschaft endlich etwas gegen die globale Erwärmung?
Jeder muss zahlen
Steuerabkommen Gut, dass der Deal mit der Schweiz im Bundesrat gescheitert ist. Nötig ist ein Neuanfang, um illegale Geldtransfers der Reichen von vorneherein zu verhindern
Claudia, nerv weiter!
Grüne Trotz ihrer schweren Niederlage bei der Urwahl zur Spitzenkandidatur tritt Parteichefin Roth wieder an. Gut so. Ein Kommentar
Wohltaten für den Wahlkampf
Koalition Weißer Rauch nach Verhandlungsmarathon: Das Betreuungsgeld kommt, die Praxisgebühr geht, und Schwarz-Gelb feiert die eigene Regierungsfähigkeit. Aber wo ist die Vision?
„In anderen Ländern klappt das auch“
Im Gespräch Transparency-Vorstand Jochen Bäumel über vorgeschobene Argumente gegen die Offenlegung von Nebeneinkünften
Grüne starten durch
Kommentar Der Sieg von Fritz Kuhn ist für das ewige Talent in seiner Partei eine späte Genugtuung. Er gibt auch Ministerpäsident Winfried Kretschmann Rückenwind
Schlag ins Gesicht
Asyldebatte Das Nobelpreiskomitee zeichnet die EU dafür aus, dass sie für Menschenrechte eintritt. Nur gelten die offenbar nicht für alle