Mal so nebenbei beschließt die Bundesregierung ein neues Zivilschutzkonzept. Siehe die Bekanntmachung unter → Bundesregierung.de.
Ja - was soll man davon halten? Ich erzählte davon vor wenigen Tagen mitten auf dem sibirischen Baikal meinen Mitreisenden. Sie dachten, ich mache einen Scherz.
Ich denke: Wenn ein Katastrophenfall eintritt, wöllte ich am besten am Baikal sein.
Sicher, ein Programm für den Zivilschutz braucht jedes Land. In Deutschland existierte bereits eins, was sicher mal dem Stand der Zeit anzupassen wäre. NUR - ist es passend, gerade in der gegenwärtigen angespannten Zeit über so ein Programm zu diskutieren?
DAS IST (1.) PANIKMACHE & (2.) DEMAGOGIE. Wir erleben gestreute Verunsicherung statt einem realem Schutz der Bevölkerung - und das mal wieder in → "de-maizièreischer Manier".
Bereits in der Ankündigung der Beschlussfassung vorgebrachte Gründe kann man nicht ernst nehmen. Der Verkünder wurde wiederholt zur Personifizierung von Unglaubwürdigkeit. Wir hören Vorwände zur Verschleierung der eigentlichen Absichten.
O.g. Zivilschutzkonzept wurde beschlossen vor dem Hintergrund des NATO-Beschluss zur Überarbeitung der nationalen Zivilschutzkonzepte.
ALSO - die NATO (und damit immer auch ihre unselige Führungsmacht - die USA) macht die Vorgaben in erster Linie!
Die Gründe für das neue Zivilschutzkonzept scheinen damit zuerst militär-strategisch begründet. Wie sagte Bertold Brecht in den Svendburger Gedichten, die er im dänischen Exil (1933-1938) verfasste:
"Wenn die Oberen den Krieg verfluchen, sind die Gestellungsbefehle schon ausgeschrieben."
Die NATO rüstet mit aller Macht auf und betreibt nicht mehr nur eine Abschreckungspolitik, sondern zunehmend eine äußerst gefährliche Doktrin der "Nach-Vorne-Verteidigung".
Ausdruck dessen ist nicht nur eine beabsichtigte Verdopplung des Wehretats in Deutschland. Es werden in die militärischen Planungen zunehmend auch zivile Vorgänge einbezogen, um noch größeres Gesamtpotential zu erhalten.
Man spannt nun auch Schritt für Schritt die zivile Gesellschaft vor die schmutzige Karre der Konfrontation mit Russland.
Wenn's richtig "kracht", werden 10 Tage Vorrat pro Kopf den Kohl auch nicht fett machen und die Regierung wird uns danach auch nicht schützen können.
Der reichste Bauer wird dann mit seinen Kartoffeln auch nicht selig, weil Jeder im Umfeld weiß, wo sie zu holen sind.
Zerbrochene Infrastrukturen würden in kürzester Frist ALLES aussetzen, was unser Leben jetzt sicherstellt. Das Leben würde sich nur um wenige Tage verlängern.
WAS SOLL DER QUATSCH?
WAS WOLLEN WIR AN DER ABSOLUTEN KATASTROPHE FEILEN, WO ES DOCH VIEL NÖTIGER IST, AM GLOBALEN FRIEDEN ZU ARBEITEN?
***
Wolle Ing - folgen unter
- Twitter: www.twitter.com/wolle_ing
- Facebook: www.facebook.com/wolle.ing
Kommentare 6
"WAS WOLLEN WIR AN DER ABSOLUTEN KATASTROPHE FEILEN, WO ES DOCH VIEL NÖTIGER IST, AM GLOBALEN FRIEDEN ZU ARBEITEN?"
......aber:"WEHE dem, DER.....!!!"
Kafi Annan sagte:
"Krieg ist das größtmögliche Politikversagen."
Ist doch eigentlich sehr fürsorglich von diesen Dummschwätzern, uns vor ihrem eigenen Versagen zu warnen.
Sicher, ein Programm für den Zivilschutz braucht jedes Land. In Deutschland existierte bereits eins, was sicher mal dem Stand der Zeit anzupassen wäre. NUR - ist es passend, gerade in der gegenwärtigen angespannten Zeit über so ein Programm zu diskutieren?
Fragen sich ja alle.
Aber, das mit der Panikmache funktioniert ja gar nicht richtig. Die Leute machen sich ja eher lustig. http://www.der-postillon.com/2016/08/checkliste-hamsterkaeufe.html
Nicht nur der Postillion, auch andere.
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung schafft natürlich eine Menge Verunsicherung beim Bürger. Dazu das Gefühl, "wissen DIE was, das ich nicht weiß".
Insofern bleibt die Frage, war es Dummheit oder Absicht.
Die Krisenherde und Probleme in der Welt haben zwar zugenommen, Aber die Empfehlungen würden nur bei wenigen Szenarien helfen. Es ist auch eine Frage, ob überhaupt Anlass besteht, sich auf diese Weise auf X? vorzubereiten
Ich sehe keinen Anlass, der früher nicht auch bestand.
Also bleibt wohl die Frage: Was will man damit bezwecken oder war es nur Dummheit?
Also bleibt wohl die Frage: Was will man damit bezwecken oder war es nur Dummheit?
im politikbetrieb heißt das aus unendlicher erfahrung:
im zweifel gegen den üblichen verdächtigen.
>>Der Zeitpunkt der Veröffentlichung schafft natürlich eine Menge Verunsicherung beim Bürger.<<
Und man sollte sich nicht einreden, dass das den Veranstaltern nicht klar wäre.
>>Was will man damit bezwecken...?<<
>>Dazu das Gefühl, "wissen DIE was, das ich nicht weiß".<<
"Ihr habt Angst, aber wir wissen, was zu tun ist. Vertraut uns!!!"
Funktioniert halt beim ersten Versuch noch nicht optimal...