EB | Das Sozialticket: Ein Desaster ohne Lösung
Soziales Mit dem neuen Berliner Sozialticket-Verfahren werden soziale Grundrechte und der Datenschutz verletzt. Eike Meier verlangt eine pragmatische Lösung – und plädiert langfristig für einen kostenlosen öffentlicher Nahverkehr
EB | Sterbehilfe in Deutschland: Kein Recht auf Sterben
Gesetzentwurf Beide im Bundestag eingereichten Entwürfe zum Thema Sterbehilfe haben keine Mehrheit gefunden. In ihnen beiden spiegelt sich das Interesse eines bürgerlichen Staates wieder. Ein erweitertes Selbstbestimmungsrecht ist so nicht möglich
EB | Die Gewinner*innen
Bachmannpreis Valeria Gordeev gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis; KELAG- und Publikumspreis gehen an Martin Piekar
EB | Dritter Lesetag
Bachmannpreis Am dritten Tag dominieren in Klagenfurt die politischen und gesellschaftskritischen Texte. Mario Wurmitzer überrascht dabei mit einer wunderbaren Satire
EB | Zweiter Lesetag
Bachmannpreis Ein Favorit für den Bachmannpreis und eine Favoritin für den Publikumspreis
EB | Der erste Tag
Bachmannpreis Zwei Autor*innen werden Chancen auf die Shortlist und einen Preis eingeräumt: Jayrôme C. Robinet und Gordeev
EB | Stille, die schreit
Bachmannpreis Die Bachmannpreisträgerin von 2018 Tanja Maljartschuk eröffnet den Literaturwettbewerb. Ihre Rede über das verlorene Vertrauen in die Sprache ist große Literatur
EB | Bericht vom Bürgermeisterempfang
Bachmannpreis Der Klagenfurter Bürgermeister eröffnete die 47. Tage deutschsprachiger Literatur. Begeistert ist der Kulturbetrieb von Christian Scheider nicht – und lässt es ihn spüren
EB | Pop oder the Power of Love
Musik-Neuerscheinungen Wer sich vom AfD-Vorwurf, Linksgrüne seien notorische Spaßbremsen, nicht beeindrucken lässt, ist die Popmusik. Der Sommer 2023 wartet mit einer hohen Dichte hörenswerter Album-Neuerscheinungen auf. Weiterhin Haupttrend dabei: Retro.
EB | Linkspartei: Sahra Wagenknechts letzter Zug
Parteigründung Aus der ehemaligen selbsternannten Kommunistin Sahra Wagenknecht ist eine Nationalistin geworden, die mit einer potentiellen Wagenknecht-Partei ein Bindeglied zur AfD werden könnte.
EB | „Euer Neubau ist unser Albtraum“
Markgrafendamm 6 und 10 Mieter*innen dieser Häuser im Berliner Laskerkiez schlagen wegen Bauschäden Alarm
EB | Das Elend der antideutschen Kritik: Linke vs. deutsche Befindlichkeiten
Meinung Vor einigen Wochen wurde das neue Buch „Versöhnungstheater“ von Max Czollek in der Jungle World verrissen. Die Art des Verrisses zeugt von dem desolaten Zustand innerlinker Kritik und Debatte. Ein Kommentar
EB | Die Letzte Generation – Eine kriminelle Vereinigung?
Kriminalisierung von Protest Angesichts der vorgenommenen Razzien und des Vorwurfs der Bildung einer kriminellen Vereinigung gegen die Letzte Generation stellt sich die Frage, ob sich der Staat nicht in seinen Maßnahmen selbst delegitimiert
EB | Die Frau für alle seine Leben
Nachruf Sie war nicht nur seine große Liebe, sondern auch seine erste Leserin. Nun ist Margrith Nay Suter verstorben
EB | Martin Suter: Melody für Millionen
Roman Martin Suter legt endlich wieder einen echten Suter vor – ein Hochgenuss für alle Suteraner
EB | Die transformative Kraft des Kinos
Kino Wie Pasolini unsere Perspektive auf die Welt infrage stellt
EB | Barbarisch, aber konsequent
Rechte und Frieden Einige Thesen zu den Gründen, warum zuweilen deutsche Rechte besser angesichts von Krieg und Krise mobilisieren können als die „gesellschaftliche Linke“
EB | Fragen von Legitimität und Widerstand
Lützerath An den Protesten in Lützerath entzündet sich teils heftige Kritik. Immer wieder wird auf die Rechtmäßigkeit der Räumung verwiesen. Doch was genau bedeutet das und warum sind rein juristische Betrachtungsweisen problematisch?
EB | „Das war ja ein Gang durch die ganze Geschichte der Arbeiterbewegung“
Rezension Drei neuere Publikationen setzen die verdienstvollen Grabungsarbeiten fort, mit denen Jüdinnen und Juden in der Arbeiter:innenbewegung des 20. Jahrhunderts und in der DDR von der Peripherie ins Zentrum gerückt werden.
EB | Die Angst der Bürgerlichen
Debatte Ulf Poschardt attackiert ein Videostatement des „Revolutionären Bruch“ und offenbart durch sein Verhalten nicht nur seinen infantilen Twitter-Auftritt, sondern auch die Angst der Bürgerlichen vor einer revolutionären Jugend.
EB | Rant aus Dubinesien
Tone-Policing Silencing statt Stille Nacht
EB | Mit Sophie Passmann im Plaudertal der Millennials
„Studio Orange“ Sophie Passmann will in ihrer Literaturshow „Studio Orange“ alles besser machen als die doofe Buchkritik und stößt dabei an die Grenzen der Ironie. Seit Mittwoch steht die zweite Folge online. Es sind die beiden Gäste, die sie retten
EB | Selbstgespräch vor dem Spiegel
Kongressbericht Am Wochenende des 3. und 4. Dezember wurde anlässlich der documenta 15 ein „salonfähiger Antisemitismus“ diagnostiziert. Doch die Ausrichtung des Kongresses ließ Kontroversität nicht zu
EB | „Shattered“-Hauptdarstellerin Lilly Krug: „Sky tut alles, um an ihr Ziel zu kommen“
Kino Am 24.11.22 startet der amerikanische Psycho-Thriller „Shattered“ in den deutschen Kinos. Der neue internationale Nachwuchs-Star Lilly Krug stellt unter der Regie von Luis Prieto die schaudererregende Hauptrolle hochinteressant dar