Die neue Zeit nach Margiela: Was hat Kunst damit zu tun?

Die neue Zeit nach Margiela: Was hat Kunst damit zu tun?

Kunsttagebuch John Gallianos neue Kollektion wurde überall begeistert zur Kenntnis genommen – war sie doch viel mehr Kunst als „nur“ Mode. Die Schau von Tobias Spichting liegt ebenso irgendwo zwischen diesen Polen. Eins haben sie gemeinsam: Sie berühren

Letzte Generation wird erwachsen: Die neue Strategie der ungehorsamen Versammlungen

Letzte Generation wird erwachsen: Die neue Strategie der ungehorsamen Versammlungen

Strategiewechsel Die Letzte Generation will sich nicht mehr auf der Straße festkleben. Ein Problem ist das nur für ihre Gegner

Erzählungen vom Wilhelm Raabe: Behaglichkeit, die es in sich hat

Erzählungen vom Wilhelm Raabe: Behaglichkeit, die es in sich hat

Wiederentdeckt Wilhelm Raabes Erzählen geht dahin, wo es riecht und stinkt. Der Wallstein Verlag hat sein Werk von Staub befreit

Tschaikowskis „Pique Dame“ an der Bayerischen Staatsoper: Alles Wahn, matter Applaus

Tschaikowskis „Pique Dame“ an der Bayerischen Staatsoper: Alles Wahn, matter Applaus

Bühne Was war nicht alles angekündigt! Doch in Benedict Andrews’ Inszenierung der Oper „Pique Dame“ der Brüder Tschaikowski am Münchner Nationaltheater ist letztlich wenig zu sehen, alles bleibt im Dunkeln, im Wahn. Ein enttäuschender Abend

Nach Grammy-Rekord bangen die Republikaner: Entscheidet Taylor Swift die US-Wahlen?

Nach Grammy-Rekord bangen die Republikaner: Entscheidet Taylor Swift die US-Wahlen?

Pop Taylor Swift ist ein Hyperstar. Über 100 Weltrekorde hält sie, nun auch den der meisten Grammys für das Album des Jahres. Weil sie 2020 Joe Biden unterstützte, fürchten Rechte in den USA ihren Einfluss – und verbreiten Verschwörungsmythen

Christian Friedel und Sandra Hüller: „Wir sollen uns fragen: Sind das wir?“

Christian Friedel und Sandra Hüller: „Wir sollen uns fragen: Sind das wir?“

Porträt Christian Friedel und Sandra Hüller spielen in „The Zone of Interest“ den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß und dessen Frau. Der Dreh lässt beide nicht los

Von Danny Leigh | The Guardian
Theater für junge Menschen: Kein Kinderspiel

Theater für junge Menschen: Kein Kinderspiel

Bühne Von wegen Märchen: Zeitgenössisches Theater für Kinder und Jugendliche ist viel mehr als nur Kasperletheater. Die Stücke sind äußerst modern und scheuen auch schwierige Themen nicht. Empfehlungen von Björn Hayer

So hört ein Bayern-Fan den Podcast „Rasenball“

So hört ein Bayern-Fan den Podcast „Rasenball“

Kolumne Hinter RB Leipzig steckt viel Geld: Der Konzern Red Bull pusht den Club mit Millionen an die Spitze der deutschen Liga. Für den Podcast „Rasenball“ rekonstruieren die Hosts eine Geschichte, in der Profisport auf Kapitalismus trifft

Kostümbildnerin Anja Rabes über die Arbeit am Theater: „Ich mache Nicht-Kostüme“

Kostümbildnerin Anja Rabes über die Arbeit am Theater: „Ich mache Nicht-Kostüme“

Interview Anja Rabes spricht mit dem Freitag über ihre Arbeit als Kostümbildnerin: Sie erklärt, wie aus einer textlichen Grundlage ein Bild entsteht und wie sie das Kostüm entwickelt. Über einen Bestandteil des Theaters, der so wenig gewürdigt wird

„Eine Million Minuten“ oder: Tom Schilling und Karoline Herfurth in Strickpullis

„Eine Million Minuten“ oder: Tom Schilling und Karoline Herfurth in Strickpullis

Kino In „Eine Million Minuten“ spielen Karoline Herfurth und Tom Schilling gestresste Mittelschicht-Eltern, die beschließen, ihr Glück in Thailand und Island zu finden. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte, leider fehlt jede Selbstironie

Taylor Swift und Barbie: Wieso Männer der Gen Z Angst vor ihnen haben

Taylor Swift und Barbie: Wieso Männer der Gen Z Angst vor ihnen haben

Radikalisierung Eigentlich stehen Taylor Swift und Barbie für Pop und bunte Unterhaltung. Eine neue Generation Feminismus-feindlicher Männer hat sie zu ihren Gegnerinnen auserkoren

Von Gaby Hinsliff | The Guardian
Alabama bis Zydeco: Deep South von A bis Z

Alabama bis Zydeco: Deep South von A bis Z

Hey, y’all In South Carolina – Nikki Haleys Heimat – stehen Vorwahlen an: Um den Süden der USA ranken sich viele Mythen. Wo es gruselige Pflanzen gibt, wie Lokalpatriotismus hier klingt und was Kommunisten in Alabama leisteten: unser Wochenlexikon

Musik-Website Pitchfork: Von der Plattform bleibt nur die Ökonomie

Musik-Website Pitchfork: Von der Plattform bleibt nur die Ökonomie

Meinung Wohin driftet Pop, wenn die Plattformen schwinden, in denen darüber geschrieben und gesprochen werden kann? Ji-Hun Kim blickt angesichts des Verschwindens von „Pitchfork“ düster auf die Gegenwart der Popkritik

„Green Border“ von Agnieszka Holland: Flüchtlinge im Niemandsland

„Green Border“ von Agnieszka Holland: Flüchtlinge im Niemandsland

Kino Die polnische Regie-Altmeisterin Agnieszka Holland wurde für ihren Film „Green Border“ über die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze von der eigenen Regierung diffamiert

Musk oder Messias?

Musk oder Messias?

Meinung Jesus Christus ließ Lahme gehen, Elon Musk lässt Blinde sehen. Zumindest hat der Milliardär das vor. Sein Unternehmen Neuralink setzt dafür elektronische Chips in die Köpfe von Menschen ein. Was soll da schon schiefgehen?

„Postkarten aus dem Osten“ an der Schaubühne: Leitartikel mit anderen Mitteln

„Postkarten aus dem Osten“ an der Schaubühne: Leitartikel mit anderen Mitteln

Bühne Stas Zhyrkov inszeniert an der Schaubühne in Berlin ein Treffen von vier Freunden vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine. Die Figuren in „Postkarten aus dem Osten“ dienen jedoch eher als Gerüst, an das der Diskurs gehängt wird

Voodoo Jürgens in „Rickerl“: Musik als Lebenskonzept

Voodoo Jürgens in „Rickerl“: Musik als Lebenskonzept

Kino In Adrian Goigingers „Rickerl“ spielt Voodoo Jürgens den Musiker, der seine Songs geschrieben haben könnte. Es ist die Geschichte eines Träumers mit breiter Wiener Schmäh – ein Film, der einen zarten Blick wirft auf alle, die am Rand stehen

„Geheimnis der Rückkehr“ von Stephan Wackwitz: Lehrjahre des Herzens

„Geheimnis der Rückkehr“ von Stephan Wackwitz: Lehrjahre des Herzens

Kosmopolit Ein Vierteljahrhundert lebte der Schriftsteller Stephan Wackwitz im Ausland. Wie das seinen Blick auf Deutschland veränderte und wie er vom schüchternen Jungmarxisten zum Liberalen wurde, erzählt er in seinem Buch "Geheimnis der Rückkehr"

Swifties gegen Deepfakes: Wie Fans von Taylor Swift für mehr Rechte im Netz kämpfen

Swifties gegen Deepfakes: Wie Fans von Taylor Swift für mehr Rechte im Netz kämpfen

Meinung Im Netz kursieren gefälschte, pornografische Bilder, die vermeintlich Taylor Swift zeigen. Die Fans ziehen nun in den Kampf und fordern mehr Regulierung von KI in den USA. Man sollte die wütenden Swifties nicht unterschätzen

Von Arwa Mahdawi | The Guardian
Theater im Osten: Poröse Bollwerke

Theater im Osten: Poröse Bollwerke

Rechtsextremismus Zwischen kultureller Grundversorgung und Schutzraum für Demokratie: Welche Rolle spielen Theater in kleinen ostdeutschen Städten? Ein Besuch im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau

Deutscher Pavillon in Venedig: Aus rostigen Angeln heben

Deutscher Pavillon in Venedig: Aus rostigen Angeln heben

Kunstschau Lange wurde gerätselt, jetzt steht fest: Yael Bartana und Ersan Mondtag bespielen den Deutschen Pavillon auf der 60. Biennale in Venedig. Was davon zu erwarten ist

Fotografie „In the Legion“ von Jeff Wall in Basel: Im Vergänglichen das Ewige freilegen

Fotografie „In the Legion“ von Jeff Wall in Basel: Im Vergänglichen das Ewige freilegen

Ausstellung Jeff Walls Aufnahmen wirken wie Schnappschüsse. Manchmal dauert es Jahre, bis er neue veröffentlicht. Nun gibt es die erste Ausstellung seit Langem in der Fondation Beyeler in Basel. Unser Autor hat „In the Legion“ genauer betrachtet

„Die Angestellten“ am Volkstheater Wien: Kunstwerk aus Licht, Farbe, Klang und Virtualität

„Die Angestellten“ am Volkstheater Wien: Kunstwerk aus Licht, Farbe, Klang und Virtualität

Bühne Im 22. Jahrhundert entwickeln Arbeiter:innen auf einem Raumschiff plötzlich Gefühle. Alexander Giesche verwandelt „Die Angestellten“ von Olga Ravn in ein Kunstwerk, das nur jene vergessen werden, deren Gehirn es als zu unwirklich verwirft

Theatertreffen 2024: Warum sich die Kehrtwende gelohnt hat

Theatertreffen 2024: Warum sich die Kehrtwende gelohnt hat

Festival Vor anderthalb Jahren sah es so aus, als sei das Berliner Theatertreffen in seiner Einzigartigkeit bedroht. Doch nun besinnt es sich auf seine Kernkompetenz und präsentiert eine tatsächlich bemerkenswerte Auswahl von zehn Inszenierungen