Pressemitteilungen
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an Nina Mayrhofer (presse@freitag.de, Tel. (030) 25 00 87 - 0)
Thomas Fischer: Künast-Beschluss „in Ergebnis wie Begründung meines Erachtens nicht überzeugend“
In einem Interview mit der Wochenzeitung „der Freitag“ (erschienen auf freitag.de am 23.09.2019) äußert sich der ehemalige BGH-Richter Thomas Fischer über den Beschluss zu den Beleidigungen gegen Renate Künast...
Clemens Meyer: „Ich wünsche mir eine Linke, die mir erklärt, warum Ost und West nun zusammenstehen müssen..."
In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung der Freitag (Ausg. 36 vom 5. September 2019) formuliert der Schriftsteller Clemens Meyer in Anbetracht der schlechten Wahlergebnisse bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg seine Wünsche an die Linkspartei...
Aus „der Freitag - Das Meinungsmedium“ wird „der Freitag - Die Wochenzeitung“
Mit der morgigen Ausgabe vom 5. September 2019 erscheint die Wochenzeitung „der Freitag“ mit einer neu gestalteten Titelseite und der neuen Unterzeile „der Freitag - Die Wochenzeitung“. Im neuen Layout rückt das Logo nach oben, die thematischen Teasertexte finden sich darunter, und das Titelbild wurde vergrößert...
Katja Kipping: „Die Geschichte vom Mobbing ist eine Lüge. Sie soll Stimmungen schüren“
In einem Interview mit der Wochenzeitung „der Freitag“ (Ausg. 13 vom 28. März 2019) äußert sich die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, zum angekündigten Rückzug Sahra Wagenknechts von der Fraktionsspitze. Wagenknecht schrieb 2017 in einem Brief an die Parteispitze, ihnen würde es nicht gelingen, „sie über Monate wegzumobben“. Katja Kipping zu den Vorwürfen: „Die Geschichte vom Mobbing ist eine Lüge. Sie soll Stimmungen schüren."...
Vorabmeldung - „Mein Bauch gehört mir!“ 24 Prominente fordern auf dem Titel der Wochenzeitung „der Freitag“ eine Legalisierung von Abtreibung
In der morgigen Ausgabe der Wochenzeitung (Ausg. 7 vom 14. Februar 2019) titelt „der Freitag“ mit 24 prominenten Unterstützer*innen wie u.a. Katja Kipping, Alice Schwarzer, Teresa Bücker, Mo Asumang und Katja Riemann: „Mein Bauch gehört mir! Über den § 219a wurde heftig gestritten. Aber das wahre Problem ist der § 218 - Abtreibung muss endlich legal werden.“ ...
Wochenzeitung „der Freitag“ feiert zehnjähriges Jubiläum
Mit der Ausgabe 6 vom 7. Februar 2019 feiert der Freitag sein zehnjähriges Bestehen unter Verleger Jakob Augstein. Im Februar 2009 erschien der Freitag erstmals in einem neuen Layout und dem Untertitel „der Freitag - Das Meinungsmedium“, einem neuen Alltags-Ressort und einer komplett überarbeiteten Website, die mit einem innovativen Community-Konzept und einer konsequenten Verzahnung von Print und Online von sich reden machte.
„der Freitag“ ist European Newspaper of the Year 2018 in der Kategorie Wochenzeitung
„der Freitag“ wurde als European Newspaper of the Year 2018 in der Kategorie Wochenzeitung ausgezeichnet und ist damit einer der vier Hauptpreisträger beim 20. European Newspaper Award 2018...
#unten: Kampagne der Wochenzeitung „der Freitag“ findet große Resonanz im Netz
In der aktuellen Ausgabe (vom 08.11.18) hat die Wochenzeitung „der Freitag“ ihre Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, unter dem Hashtag #unten ihre Erfahrungen mit Einkommensnot, Bildungsschranken, sozialem Aufstieg und sozialem Abstieg mitzuteilen. Parallel dazu beschäftigt sich die Redaktion in der Zeitung mit der Frage, wie heute die Klassengesellschaft aussieht und weshalb eine „Neue Klassenpolitik“ nötig ist...
„der Freitag“ startet Debatte unter dem Hashtag #unten
Diese Woche steht bei der Wochenzeitung „der Freitag" im Zeichen des Hashtags #unten. Im Wochenthema der morgigen Ausgabe (Ausgabe 45 vom 8. November 2018) analysiert die Redaktion, wie heute die Klassengesellschaft aussieht, weshalb eine „Neue Klassenpolitik“ nötig ist und sie fragt sich, warum es in den sozialen Netzwerken zwar #MeToo und #MeTwo gibt, dort aber noch immer kein Aufschrei zu vernehmen ist gegen die Kluft zwischen Arm und Reich...
Oliver Polak wirft Jan Böhmermann antisemitisches Verhalten vor
In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „der Freitag“ (Ausg. 43 vom 25.10.18) nennt Autor Stefan Niggemeier den Namen des Moderators Jan Böhmermann, dem Oliver Polak in seinem aktuellen Buch „Gegen Judenhass“ antisemitisches Verhalten vorwirft. Polak selbst nennt in dem Buch, das schildert, was er in seinem Leben als Jude in Deutschland erlebt hat, keine Namen...