Adele Laurie Blue Adkins MBE (* 5. Mai 1988 in London), besser bekannt als Adele [əˈdɛl], ist eine britische Pop-, Soul-, Jazz- und R&B-Sängerin und Songwriterin sowie Oscar-, Golden Globe und zehnfache Grammy-Gewinnerin. Bis 2012 verkaufte sie rund 50 Millionen Tonträger und gilt als eine der erfolgreichsten Sängerinnen des 21. Jahrhunderts.
Adele wuchs als Einzelkind bei ihrer Mutter in Tottenham auf. Ihr Vater verließ die Familie, als sie drei Jahre alt war. Sie hat einen jüngeren Halbbruder väterlicherseits. Adele begann im Alter von vier Jahren mit dem Singen. Die Spice Girls bezeichnet sie als einen wichtigen Einfluss in Bezug auf ihre Liebe und Leidenschaft zur Musik. Sie sang Lieder der Band auf Dinnerpartys, als sie noch ein Kind war. Im Alter von neun Jahren zog sie mit ihrer Mutter nach Brighton. Zwei Jahre später zogen sie wieder nach London zurück; zuerst nach Brixton, danach in einen benachbarten Stadtteil im Süden Londons. Nach diesem Umzug interessierte sie sich für Musikerinnen wie P!nk, Aaliyah, Destiny’s Child und Mary J. Blige.
2006 schloss Adele die BRIT School for Performing Arts ab – wo sie mit Leona Lewis und Jessie J in einer Klasse war – und tourte danach mit verschiedenen Musikern durch Großbritannien. Große Popularität erreichte sie durch die Webseite Myspace, bei der sie bereits seit dem 31. Dezember 2004 angemeldet ist. Eine von einem Freund dort eingestellte Demoaufnahme mit drei Songs führte zum Angebot eines Plattenvertrags durch XL Recordings Ende 2006.
Es folgten Fernsehauftritte in Großbritannien, unter anderem bei Later with Jools Holland bei BBC Two und Friday Night with Jonathan Ross bei BBC One.
Mit der Veröffentlichung der Single "Hometown Glory" wurde im Herbst 2007 ein größeres Publikum auf sie aufmerksam. Im Dezember erhielt sie den erstmals verliehenen Kritikerpreis Critics' Choice der BRIT Awards, mit dem vielversprechende Nachwuchstalente ausgezeichnet werden. Bei der alljährlichen renommierten BBC-Prognose, welche Künstler im Folgejahr den Durchbruch schaffen können, wurde sie bei Sound of 2008 auf Platz 1 gewählt. Die zweite Single "Chasing Pavements" stieg im Januar 2008 sofort auf Platz 2 der britischen Charts ein und konnte sich dort drei Wochen halten. Ihr Debütalbum 19, ein Hinweis auf ihr Alter, stieg bis an die Spitze der Albumcharts. Innerhalb weniger Wochen wurde die Single daraufhin in weiteren europäischen Ländern veröffentlicht und stieg in vielen davon in die Charts ein. In Norwegen gelang "Chasing Pavements" Mitte März 2008 der Sprung auf Platz 1. Ihre Songs handeln meist von Gefühlen, Enttäuschungen und Gedanken aus ihrer letzten Beziehung.
Im Februar 2011 erreichte Adele mit ihrer Single "Rolling in the Deep" und ihrem Album 21 in derselben Woche Platz 1 der deutschen Charts. Ende August 2011 wurde das Video mit drei MTV Video Music Awards ausgezeichnet. In ihrer Heimat Großbritannien waren ihre Veröffentlichungen am 20. Februar 2011 zweimal in den Top 5 der Singlecharts vertreten ("Someone Like You" auf Platz 1 und "Rolling in the Deep" auf Platz 4) sowie zweimal in den Top 5 der Albumcharts (21 auf Platz 1 und 19 auf Platz 4). Das war zuletzt den Beatles im Jahr 1964 gelungen.
Seit Herbst 2011 ist Adele mit dem 14 Jahre älteren Simon Konecki, einem wohlhabenden Geschäftsmann aus London, liiert. Er hat bereits eine Tochter aus erster Ehe. Im Januar 2012 gaben beide ihre Verlobung bekannt. Am 19. Oktober 2012 wurde der erste Sohn des Paares geboren.
Zugleich kündigte die Sängerin an, sich in den nächsten Jahren hauptsächlich ihrem Privatleben widmen und vorerst kein neues Album veröffentlichen zu wollen.
Im Frühjahr 2013 wurde bekannt, dass Adele für die Aufnahmen zu einem neuen Album im Studio stand. Das Album 25 erschien am 20. November 2015, sein Titel bezieht sich wieder auf das Alter der Sängerin. Am 23. Oktober erschien mit "Hello" die erste Single daraus.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Adele aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).