Großes Kino
"Nach ihrem Mega-Erfolg hat Adele sich ein Schloss gekauft, eine Schreibblockade überwunden, ist Mutter geworden. Das neue Album ist großes Gefühlskino und solider Mainstream-Pop, Adeles kraftvoller Gesang macht das aber wett." Bayern 2
Kniet nieder!
"Ich analysiere mal: Moderne, flächige Beats, dicke Piano-Akkorde und gefühlvolle Balladen (wie man das heute nennt). Ich gebe zu, das ist alles nicht ganz so warm und ergreifend wie beim letzten Album. Alles noch ein wenig höher gepitcht, enger produziert, weiter gedreht. Aber, Herrschaften, kann die Frau singen! Stark, flehend, klar, herzerweichend. Adele – Kniet nieder!" Deutschlandradio Kultur
Prächtig
"Der Soul, Aretha und Amy, sind ein Stück zur Seite gerückt. Sie machen Platz für schillernden Pop wie aus den 70ern, als wären Fleetwood Mac und die Carpenters zurück. Das neue Gewand steht Adele prächtig. Diese Frau kann alles tragen." Merkur.de
Herbstlicher Engel
"Adele jedoch besetzt die Position erwachsener Reife. Alleine schon durch ihre gesangliche Bravour steht sie ekstatischen Momenten im Wege. Wo andere im Sturm der Gefühle ins Schreien, Brüllen, Heulen ausbrechen mögen, bleibt Adele beherrscht. Und so besingt sie als herbstlicher Engel den üppigen, poppigen Sommer des Lebens." NZZ.ch
Schön und slow
"Aber wissen Sie was? Es ist gut, dass Adele gewartet hat. Egal, ob diese CD das neue Über-Meisterinnenwerk ist oder nicht – es ist schön, und es ist slow. Es ist, um ein allzu sehr strapaziertes Wort zu benutzen, nachhaltig, aber das ist es wirklich. Es ist die Aufforderung an uns alle, mehr Zeit mit weniger Hektik vergehen zu lassen und das zu genießen, was schon da ist. Insofern freuen wir uns ganz entspannt auf '30' oder eben auf '33', und wenn nicht, dann halt auf '52'. Und ganz besonders auf '97'." Frankfurter Rundschau