The xx sind eine im Jahr 2005 gegründete Indie-Poprock-Band aus dem Südwesten Londons.
Die Bandmitglieder, alle um 1990 geboren, stammen aus dem Londoner Stadtteil Putney und gingen gemeinsam zur Schule. Bereits mit 15 Jahren übten sie zusammen im Probenraum der Elliott School und traten vor Publikum auf. Aus der Musikschule sind bereits Künstler wie Hot Chip, Burial und Four Tet hervorgegangen. Mit der Gitarristin Romy Croft und dem Bassisten Oliver Sim verfügte die Band über zwei Leadsänger, dazu kamen noch Baria Qureshi als Keyboarderin und Gitarristin und Jamie Smith an der Drum Machine.
Drei Jahre später hatten sie einen Plattenvertrag und wurden vom New Musical Express als Konzerttipp genannt. Mit ihrem Debütsong "Crystalised" machten sie Anfang 2009 auch im Internet auf sich aufmerksam. Im selben Jahr stellten sie auch ihr Debütalbum xx fertig, das sie größtenteils selbst produzierten und abmischten. Kurz vor Erscheinen des Albums wurden sie vom NME in die Newcomer-Liste The Future 50 aufgenommen.
Zwar verfehlte die vorab veröffentlichte Single "Basic Space" die Charts, das Album war jedoch in Großbritannien, vielen anderen europäischen Ländern und in den USA erfolgreich. Danach gingen The xx auf eine Tour durch Europa und Nordamerika. Ende Oktober 2009 fiel Baria Qureshi bei einem Auftritt in London wegen "Erschöpfung" aus und auch die folgenden Veranstaltungen auf dem Kontinent mussten abgesagt werden. Mitte November 2009 erklärte sie dann wegen "persönlicher Differenzen" ihren Austritt aus der Band, die die Tournee daraufhin zu dritt fortsetzte.
Im September 2010 gewann die Band den renommierten Barclaycard Mercury Prize und setzte sich damit unter anderem gegen Villagers, Foals, Mumford & Sons und Dizzee Rascal durch.
Am 16. Juli 2012 veröffentlichte die Band die erste Single ("Angels") des zweiten Albums auf ihrer Facebook-Präsenz. Am 7. September 2012 erschien das neue Album Coexist.
---
Auf der Homepage der Band finden sich die Daten zur kommenden Welttournee im Herbst.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel The xx aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).