Mehr als das

Einblicke Als eines der Aushängeschilder der NDW wurde Joachim Witt schlagartig berühmt. Sein künstlerisches Schaffen hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch kontinuierlich weiterentwickelt
Mehr als das

Foto: Krafft Angerer/Getty Images

Historisches

"Mitte der 70er Jahre ist Joachim Witt mit den Nerven am Ende. Der gelernte Schauspieler aus Hamburg muss seine Frau und seinen kleinen Sohn versorgen. Doch der erhoffte finanzielle Durchbruch mit seiner Band 'Düsenberg' will einfach nicht gelingen. Von den Musikkritikern wird die Formation zwar wohlwollend behandelt – doch das Käuferinteresse hält sich in überschaubaren Grenzen." WDR.de

Text und Musik

"Pathos kommt in Deutschland nicht gut an und mit Texten, die davon eine ganze Familienpackung abbekommen haben, steht er immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Dies ist aber eigentlich unbegründet, vielmehr kann man seine Lyrik als düstere Träumerei bezeichnen. Die Texte sind es auch, die ihm – laut eigener Aussage – am meisten Probleme bereiten. Also konzentrieren wir uns doch lieber auf die Musik." laut.de

Historisches II

"Mit DUESENBERG hatte das Album nichts mehr gemein. Die Songs hatten zwar einprägsame Melodien, wurden aber stets von einem durchgängigen, nahezu monotonem Rhythmus angetrieben. Mit meist dick aufgetragenem Vibrato sang er seine Text die von Schönheitswahn, Konsumzwang, staatlicher Überwachung und anderen nicht gerade gängigen Themen handelten." NDW

Musik-Therapie

"Er surfte auf der Neuen Deutschen Welle, flutete fast zwanzig Jahre später mit dem Comeback-Album 'Bayreuth eins' und dem Top-Ten-Hit 'Die Flut' erneut die Charts – und noch immer ist aus dem 'Goldenen Reiter' kein grauer Panther geworden. 2012 setzt Joachim Witt mit dem neuen Album 'Dom' einen weiteren Meilenstein seiner Karriere. SUBWAY sprach mit dem 63-Jährigen." Subway

Unbequem und ungewöhnlich

"Joachim Witt war stets ein Mann der großen Gesten und Gefühle und viele seiner Texte kann man als wortgewaltig, unbequem oder ungewöhnlich bezeichnen. Hin und wieder ist er sogar zur rechten Zeit am rechten Ort und landet einen Hit, der nachhaltig in die Musikgeschichte eingeht. Sein neuestes Werk 'Dom' zeugt von Erfahrung, scharfem Geist und einem Gespür für bombastischen Pop. Ein Interview." Electrozine

28.09.2012, 10:04

Album: Weitere Artikel


Im Dom

Im Dom

Hörprobe Worte sind schön und gut, doch das persönliche Hörerlebnis können sie nicht ersetzen. Alle Stücke des neuen Albums von Joachim Witt stehen daher als Samples zum Probehören im Netz
Strom der Gezeiten

Strom der Gezeiten

Biographie Die Karriere Joachim Witts ist von diversen Schwankungen und Wendepunkten geprägt, jedoch ließ ihn die Musik niemals wirklich los und war immer untrennbar mit seinem Leben verknüpft
Einzigartig und überzeugend

Einzigartig und überzeugend

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Witt zeigt die Bandbreite seines Könnens und ein Highlight zu benennen ist wahrlich schwer – jedes Lied ist für sich einzigartig und absolut überzeugend."

Joachim Witt – Gloria

Video Joachim Witts "Gloria" ist eine Ode an die Liebe. Der "Goldene Reiter" hat Bilanz gezogen - und sein Fazit lautet, dass nichts auf der Welt das Gefühl der bedingungslosen Hingabe ersetzen kann

Joachim Witt im Interview

Video Alex von Dunkelwelle interviewt Joachim Witt zu seinem neuen Album DOM, in dem er sich einer Neuorientierung hingibt, die seine Songs wie eine elektronische Symphonie erklingen lassen


Joachim Witt – Der goldene Reiter

Video Joachim Witt - Der goldene Reiter 1987 NDW. Original von 1981, Neue Deutsche Welle


Joachim Witt bei Zibb

Video Zibb stellt Joachim Witts neues Album vor und bringt eine kurze Übersicht über Witts musikalisches Schaffen


Joachim Witt bei Brisant

Video Ein Bericht über den Künstler Joachim Witt und seine Neuauflage des Goldenen Reiters