Einzigartig und überzeugend

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Witt zeigt die Bandbreite seines Könnens und ein Highlight zu benennen ist wahrlich schwer – jedes Lied ist für sich einzigartig und absolut überzeugend."
Einzigartig und überzeugend

Foto: Sony Music/Jim Rakete

Pathetisch und wortgewaltig

"Das Album wird mal wieder polarisieren. Die einen werden es lieben, die anderen werden es als 'Pomp-Pop' abtun. Aber eines muß man Joachim Witt lassen – er versteht es wie kein anderer deutscher Künstler pathetisch und (wort)gewaltig zu klingen ohne je peinlich zu wirken. Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, dass er wieder zurück ist und so manchen Nachahmer in seine Schranken verweist. Älter ist er und weiser und immer noch spannend." Medienkonverter

Alles drin

"Witt braucht eigentlich keine Autobiographie mehr schreiben. Steht doch schon alles in den Songtexten von 'DOM' drin. Einen solchen Paukenschlag hätte ich dem alten Mann wahrlich nicht noch einmal zugetraut. Die gezeichnete Verzweiflung wird durch die wabernden Elektroniksounds und die zerbrechliche Stimme perfekt in Szene gesetzt. Die Songs, insbesondere die Texte klingen nie peinlich, sondern zeugen von purer Authentizität, wovor man als Hörer und Kenner von Witts Schaffen nicht mehr und nicht weniger als den Hut ziehen muss." Mad-Goth

Pathos, wem Pathos gebührt

"Auch textlich herrscht Bombaststimmung. Wir werden König sein und in uns herrscht Krieg, darunter geht hier gar nichts. Das muss man nicht mögen, kann es aber. Denn es passt zu Witt, diese Spur mehr von allem. Pathos, wem Pathos gebührt. Das wird bei jedem Umlauf mehr, und es wird besser." MOZ.de

Einzigartig und überzeugend

"Ein Highlight zu benennen ist wahrlich schwer – jedes Lied ist für sich einzigartig und absolut überzeugend. Für Kinder der 80er, wie ich es eins bin, ist Joachim Witt selbstverständlich ein Begriff. Die spätere Generation der 90er wird sich an 'Die Flut' mit Heppner erinnern – und diejenigen, die mit Beidem nichts anfangen können, sollten dem Album jedoch absolut eine Chance geben!" Anders Musik

Muss man gesehen haben

"Vor sechs Jahren hatte er sein bisher letztes Studioalbum 'Bayreuth 3' veröffentlicht, jetzt meldet sich Witt mit einem überaus opulenten Longplayer zurück. Aus der einstigen Nervenklinik ist inzwischen eine Kirche geworden: Als 'Kathedrale der Popmusik' möchte der Sänger sein neues Album 'Dom' verstanden wissen, das am 28. September 2012 bei Columbia SevenOne Music erscheinen wird. Das offizielle Musikvideo zum Opener 'Gloria' kursiert bereits im Netz und bietet reichlich Diskussionsstoff. Wir finden: Das muss man einfach gesehen haben!" Sonic Seducer

28.09.2012, 10:04

Album: Weitere Artikel


Im Dom

Im Dom

Hörprobe Worte sind schön und gut, doch das persönliche Hörerlebnis können sie nicht ersetzen. Alle Stücke des neuen Albums von Joachim Witt stehen daher als Samples zum Probehören im Netz
Strom der Gezeiten

Strom der Gezeiten

Biographie Die Karriere Joachim Witts ist von diversen Schwankungen und Wendepunkten geprägt, jedoch ließ ihn die Musik niemals wirklich los und war immer untrennbar mit seinem Leben verknüpft
Mehr als das

Mehr als das

Einblicke Als eines der Aushängeschilder der NDW wurde Joachim Witt schlagartig berühmt. Sein künstlerisches Schaffen hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch kontinuierlich weiterentwickelt

Joachim Witt – Gloria

Video Joachim Witts "Gloria" ist eine Ode an die Liebe. Der "Goldene Reiter" hat Bilanz gezogen - und sein Fazit lautet, dass nichts auf der Welt das Gefühl der bedingungslosen Hingabe ersetzen kann

Joachim Witt im Interview

Video Alex von Dunkelwelle interviewt Joachim Witt zu seinem neuen Album DOM, in dem er sich einer Neuorientierung hingibt, die seine Songs wie eine elektronische Symphonie erklingen lassen


Joachim Witt – Der goldene Reiter

Video Joachim Witt - Der goldene Reiter 1987 NDW. Original von 1981, Neue Deutsche Welle


Joachim Witt bei Zibb

Video Zibb stellt Joachim Witts neues Album vor und bringt eine kurze Übersicht über Witts musikalisches Schaffen


Joachim Witt bei Brisant

Video Ein Bericht über den Künstler Joachim Witt und seine Neuauflage des Goldenen Reiters