Groovende Eleganz
"Lässigkeit gepaart mit viel Seele ist zu erwarten, wenn Max Mutzke ein Konzert mit seiner Band monoPunk ankündigt. Die Jazz-Interpretationen seines aktuellen Albums 'Durch Einander' präsentieren die Musiker mit groovender Eleganz, die reichlich Raum lässt für das Spiel der Stimme." Die Welt
Grandiose Mischung
"Max Mutzke habe ich schon immer hier und da mal gehört. Aber auf ein Konzert gezogen hat es mich noch nie. Bis er nun dieses grandiose Jazz Album rausbrachte. Eine Mischung aus alten und neuen Songs und Cover Versionen." Girl Meets World
Schöne Versionen
"Es passiert nicht oft, dass man Zeuge eines Konzerts wird, das sich hernach auf einer Live-CD wiederfindet. Allen, die im Dezember den Schwarzwald-Soulman Max Mutzke im Freiburger Jazzhaus erleben durften, wird nun diese Ehre zuteil. Einige der besten Songs auf dessen neuem Album, darunter das Intro und der 'Ideal'-Klassiker 'Telefon' stammen von jenem Auftritt." Badische Zeitung
Direkter, roher und dynamischer
"Die funky arrangierten Interpretationen von 'Telefon', 'Marie' und 'Durcheinander' sowie gelungene Coverversionen von Radioheads 'Creep' (Gän-se-haut!), 'Michelle' von den Beatles und 'Empire State Of Mind' von Jay-Z klingen dank der exzellent aufspielenden monoPunks noch direkter, roher und dynamischer als auf dem Album." Hamburger Abendblatt
Nonchalant
"Max Mutzke hat ein Jazzalbum aufgenommen. Warum denn nicht? Schließlich hatte der Schwarzwälder schon mit 22 Jahren auf der Bühne gestanden und dort mit seinem ersten Hit 'Cant´t Wait Until Tonight' Soul mit Jazz- und Pop-Facetten nonchalant so gesungen, als sei das Genre überhaupt gar kein Import hierzulande." Kulturzeitz