Zwischen Jazz und Rock
"Er moderiert auf ARTE die Musiksendung 'One Shot Not', spielt mit Jan Garbarek und ist auf unzähligen Pop- und Rockaufnahmen von Sting bis Joe Satriani zu hören: Manu Katché (geb. 1958) hat es zu einer Bekanntheit gebracht, die den meisten Schlagzeugern verwehrt bleibt. Im Interview erzählt Katché, wie er zwischen Rock und Jazz pendelt, warum sich gute Musiker auch mal überflüssig machen, und wie ein Autoradio den Kontakt zu Jan Garbarek und Manfred Eicher von ECM herstellte." NMZ Online
Wundervolles Wechselspiel
"Man kann sich nicht satt hören an diesem wundervollen Wechselspiel zwischen kompositorisch-improvisatorischen Aktionen und spontanen Reaktionen. Es scheint, als vereine Manu Katché in seinem Spiel die besten Essenzen aus klassischer europäischer Musik, vitalem amerikanischem Jazz und selbstvergessener Spielfreude des afrikanischen Kontinents." Jazzecho
Sonderstellung
"Der Franzose Manu Katche gilt zur Zeit als der wichtigste Drummer der Musikszene. Von Pink Floyd bis Jan Garbarek, von Peter Gabriel bis Tori Amos, von Sting bis Al Di Meola. Uwe Meyer sprach mit Manu Katche vor dessen Auftritt am 1. November im Domicil." WAZ
Frühlingshafter Tanz
"Manu Katché war 2010 mit seiner Band auf Schweizer Tournee und begeisterte das Publikum zusammen mit einer hochklassigen Band. Aber lasst euch selbst überzeugen vom 'frühlingshaften Tanz'. Die Aufnahme stammt von seinem Genfer Konzert im Juli 2010." Eezyvibes
Auch ohne Stimme
"Gemeinsam mit seiner insgesamt vierköpfigen Band bewies der Franzose, dass guter Jazz auch ohne Stimme funktioniert, und auch ein Schlagzeuger ein substantieller Bandleader sein kann." Happy Arts/Flickr