Wegbereiter

Biographie Quasi aus dem Stuttgarter Jugendzimmer auf die Bühnen der Welt – seit über 20 Jahren im Geschäft sind die Fanta 4 mittlerweile eines der Aushängeschilder der deutschen Musikindustrie
Wegbereiter

Foto: Label/Andreas Läsker

Die Fantastischen Vier, auch Fanta4, sind eine deutschsprachige Rap-Band aus Stuttgart. Die Musiker sind Michael Bernd Schmidt alias Smudo, Thomas Dürr alias Hausmeister Thomas D und Michael Beck alias Michi Beck bzw. Dee Jot Hausmarke. Als Produzent der Band fungiert das vierte Mitglied Andreas Rieke alias And.Ypsilon, Manager der Gruppe ist seit 1989 Andreas Läsker.

Mitte der 1980er Jahre bildeten Michael Bernd Schmidt und Andreas Rieke das "Terminal Team"; 1989 stießen Michael Beck und Thomas Dürr hinzu. Unter dem Namen Die Fantastischen Vier traten die Musiker erstmals am 7. Juli 1989, auf einer selbstgezimmerten Bühne aus Europaletten, in einem ehemaligen Kindergarten in Stuttgart-Wangen auf. 1991 erschien ihr Stück "Jetzt Geht's Ab" auf dem ersten deutschen Hip-Hop-Sampler Krauts with Attitude. Schon vor ihnen befassten sich Künstler mit dem Deutschen Sprechgesang, wie die Fantastischen Vier ihre Musik nennen. Als erste Gruppe, die Hip-Hop in deutscher Sprache umsetzte, gilt Advanced Chemistry. Den ersten Charterfolg im Genre Deutschrap hatten jedoch die Fantastischen Vier im Jahr 1992 mit dem Titel "Die da!?". Damit machten sie den deutschsprachigen Rap bundesweit populär.

Neben ihren gemeinsamen Alben waren Smudo, Thomas D, Hausmarke und And.Y aber auch mit Soloprojekten erfolgreich und hatten 1993/94 auf Premiere ihre eigene wöchentlich ausgestrahlte TV-Sendung Die Vierte Dimension, die nach ihrem dritten Album benannt wurde. Auf der Popkomm 1996 gaben sie die Gründung ihres eigenen Labels Four Music bekannt. Das Label mit Sitz in Berlin sieht sich als Label von Künstlern für Künstler. Dieses gründeten sie nach ihrem Auszug aus ihrer Heimatstadt Stuttgart.

Es dauerte drei weitere Jahre, bis Die Fantastischen Vier mit 4:99 ihr erstes Album auf ihrem Label herausbrachten. Es war ihr 6. Album und wurde im April 1999 veröffentlicht, wobei es vier Singleauskopplungen aus dem besagten Album gab. Nach dem Platz-2-Hit "MfG – mit freundlichen Grüßen" wurden drei weitere Singles veröffentlicht, die je einem der drei Rapper der Fantastischen Vier zugeordnet werden konnten: "Le Smou" (Smudo), "Michi Beck in Hell" (Michi) und "Buenos Dias Messias" (Thomas), wobei die drei gleichzeitig veröffentlicht wurden, was bis dahin einmalig in der Musikgeschichte war. Das Album stand zwölf Wochen in den Album-Charts und erreichte Platz 1.

2000 nahmen Die Fantastischen Vier ein MTV Unplugged-Album in der Balver Höhle im Sauerland auf. Damit waren sie die zweiten deutschen Künstler nach Herbert Grönemeyer, denen diese Ehre zuteil wurde. Ende September 2004 haben Die Fantastischen Vier ihr Album VIEL herausgebracht. Die Tour "VIEL-Unterwegs", die Ende November 2004 begann, war die bisher erfolgreichste und bestbesuchte der Fantastischen Vier. Im September 2005 wurde die DVD Viel Live mit einem Konzertmitschnitt und einer Tourdokumentation veröffentlicht.

Im November 2005 erschien unter dem Namen Best of 1990–2005 das erste Best-of-Album der Band, das neben sämtlichen Singles auch diverse andere Songs und rare, unveröffentlichte Aufnahmen der Band aus ihrer Anfangszeit, in der sie sich noch Terminal Team nannten und auf Englisch rappten, beinhaltet.

Die Fantastischen Vier liehen ihre Stimmen den vier Pinguinen in der deutschen Synchronisation der Animationsfilme Madagascar, Madagascar 2 und Madagascar 3.

Am 7. April 2007 erschien das Album Fornika. Bereits am 2. März 2007 erschien die Vorab-Single-Auskopplung "Ernten, was wir säen", am 25. Mai 2007 folgte die Single "Einfach sein". Im Mai und Juni spielte die Band eine Clubtour unter dem Namen "Fornika für dich", die sie unter anderem nach London, Paris und Minsk führte. Im November und Dezember folgte die Hallentournee "Fornika für Alle".

Das Video zur am 9. November 2007 erschienenen dritten Auskopplung "Ichisichisichisich" wurde im Rahmen eines "Video Contest" von einem Fan produziert; damit wolle man die Nähe zu den Fans nochmals verdeutlichen.

Eine Live-DVD zur "Fornika für Alle Tour" mit einem Mitschnitt der beiden Stuttgarter Konzerte wurde am 25. April 2008 veröffentlicht; eine Woche vorher erschien mit "Yeah Yeah Yeah" die vierte Singleauskopplung aus dem Album Fornika beziehungsweise die erste Auskopplung aus der Live-DVD. Das Video zur (nur online bzw. als Vinyl veröffentlichten) Single zeigt einen Ausschnitt der DVD.

Den Fantastischen Vier wurde 2009 als erste Gruppe der Paul-Lincke-Ring der Stadt Goslar für ihre Verdienste im Bereich des deutschsprachigen Sprechgesangs überreicht.

Am 25. Juli 2009 spielten Die Fantastischen Vier auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart zum 20-jährigen Jubiläum ihres Bestehens vor ca. 60.000 Fans ein Konzert mit dem Namen "Heimspiel". Die Band wurde dabei vom Orchester des staatlichen Bolschoi-Theaters aus Minsk (Weißrussland) begleitet.

Mit A Tribute to Die Fantastischen Vier erschien am 7. August 2009 zum 20-jährigen Bestehen der Band ein Tribute-Album, auf dem diverse Künstler Titel von den Fantastischen Vier covern.

Am 14. Mai 2010 wurde ihr neues Album Für dich immer noch Fanta Sie veröffentlicht. Die erste Singleauskopplung "Gebt uns ruhig die Schuld (den Rest könnt ihr behalten)" erschien schon am 30. April 2010 und hatte am 26. Februar bundesweite Radiopremiere. Zwei Monate nach der Veröffentlichung von Für dich immer noch Fanta Sie erreichte es bereits Gold für 100.000 verkaufte Einheiten.

Am 28. September 2010 gaben sie als erste Band weltweit ein Live-Konzert, das zusätzlich zum Vorführort per Direktübertragung in Kinos gesendet und in 3D vorgeführt wurde. Das Konzert fand im Steintor-Varieté in Halle an der Saale statt und war in rund 100 Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeitgleich zu sehen.

Im Juli 2012 nahmen die Fantastischen Vier erneut ein MTV-Unplugged-Album, wieder in der Balver Höhle im Sauerland, auf. Sie sind damit die bislang erste Combo, die ein zweites solches Konzert aufnehmen durfte.

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Die Fantastischen Vier aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

26.10.2012, 12:44

Album: Weitere Artikel


Klassiker, ganz neu

Klassiker, ganz neu

Hörprobe Schreiben kann man viel, doch Musik spricht immer am besten für sich selbst. Zur Gewinnung eines ersten Einblicks in "MTV Unplugged II" empfiehlt sich daher der Genuss einiger Hörproben
Deutliche Spuren

Deutliche Spuren

Einblicke Auch wenn sie vielleicht den deutschsprachigen Hip Hop nicht erfunden haben – einen mehr als deutlichen Stempel haben sie ihm sehr wohl aufgedrückt, was nicht nur in der Heimat goutiert wird
Weites Spektrum

Weites Spektrum

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Auch das zweite Unplugged-Album zeigt die große Bandbreite der Stuttgarter, die es wie keine andere Band schaffen, neue Wege zu gehen und zu überraschen."

Die Fantastischen Vier im Interview

Video Das Unplugged-Konzert der Fantastischen 4 gilt als legendär. Zwölf Jahre nach dem Gig hat MTV die Fantas wieder zum ausgestöpselten Konzert geladen

Die Fantastischen Vier - Geboren

Video Hier für euch der zweite mitgeschnittene Track aus dem MTV Unplugged II.- Konzert der Fantastischen Vier in der Balver Höhle vom 25. Juli 2012


MTV Unplugged 2 mit den Fantastischen 4 (1/4)

Video Für kurze Zeit gibt es diese 4-teilige Reportage in 3D exklusiv auf Nintendo Video - die kostenlose Applikation für Euren Nintendo 3DS steht im Nintendo eShop zum Download bereit


Die Fantastischen Vier - DANKE

Video Die Fanta 4 im Leichenschauhaus, Schauspieler Florian Lukas als ihr Bestatter. "Danke", das brandneue Video der Stuttgarter Band ist ein wenig makaber - aber dennoch witzig


Die Fantastischen Vier - MTV UNPLUGGED II

Video Webteaser Nr. 2: Nur noch 4 Tage dann ist es endlich soweit – das MTV Unplugged II. kommt als DVD, CD, Bluray und sogar als Vinyl auf den Markt!