Historisches
"C64-Computer, Raufasertapeten und US-Rap – aus dieser Mischung entstand 1988 einer der kreativsten deutschen Musikstile: In einem Stuttgarter Vorort entschieden vier Jungs, statt auf Englisch künftig nur noch auf Deutsch zu rappen. HipHopper Smudo erinnert sich an die Geburtsstunde der 'Fantastischen Vier'." Spiegel Online
Echte Käpsele
"Es hat natürlich etwas von einem sehr großen Klassentreffen. Alle sind sie älter geworden. Ein paar haben ihre Kinder mitgebracht. Ja, es liegt ein Hauch von Nostalgie in der Luft. Wer hätte schon 1989 damit gerechnet, dass vier Buben aus Stuttgart, Ditzingen und Gerlingen zu einer der größten deutschen Bands werden würden? Schwäbische Schaffer sind sie. Echte Käpsele. Wer an Stuttgart denkt, dem kommt dank den Fantastischen Vier neben Kehrwoche, Kässpätzle und schicken Karosserien eben auch HipHop in den Sinn." Stuttgarter Nachrichten
Was anders ist
"Am Freitag erscheint mit 'MTV Unplugged II' die zweite Akustik-Aufnahme der Fantastischen Vier. Im FOCUS-Online-Interview verrät Thomas D, was diesmal anders ist, wieso er weitere Anfragen als Casting-Juror ablehnen wird und wie weit das neue Fanta4-Album fortgeschritten ist." Focus Online
Lebensretter
"Ihr zweites Akustik-Album nimmt die Stuttgarter Band 'Die Fantastischen Vier' wieder am selben Ort auf: In der Balver Höhle im Sauerland. Der erste Auftritt dort hat der Band wohl das Leben gerettet." Limmattaler Zeitung
Werbeeffekt
"Wenn das zweite MTV-Unplugged-Konzert der Fantastischen Vier heute Abend um 20.15 Uhr auf Viva seine Free-TV-Premiere feiert, wird auch Wolfram Schmitz vor dem Fernseher sitzen, sich genüsslich in den Sessel zurücklehnen und eine Flasche Wein öffnen. 'Der Werbeeffekt für die Balver Höhle und damit für die gesamte Stadt ist gigantisch', schwärmt der Chef-Vermieter des Felsendoms, in dem das Konzert aufgezeichnet wurde." WAZ