Album der Woche

Ohne Warum
Artikel & Services
Wikipedia: Meister Eckhart
Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, auch Eckehart; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach; † vor dem 30. April 1328 in Avignon) war ein einflussreicher spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph. Schon als Jugendlicher trat er in den Orden der Dominikaner ein, in dem er später hohe Ämter erlangte. Mit seinen Predigten erzielte er nicht nur bei seinen Zeitgenossen eine starke Wirkung, sondern beeindruckte auch die Nachwelt. Außerdem leistete er einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der deutschen philosophischen Fachsprache. Sein Hauptanliegen war die Verbreitung von Grundsätzen für eine konsequent spirituelle Lebenspraxis im Alltag. Aufsehen erregten seine unkonventionellen, teils provozierend formulierten Aussagen und sein schroffer Widerspruch zu verbreiteten Überzeugungen. Umstritten war beispielsweise seine Aussage, der "Seelengrund" sei nicht wie alles Geschöpfliche von Gott erschaffen, sondern göttlich und ungeschaffen. Im Seelengrund sei die Gottheit stets unmittelbar anwesend.
Konstantin Wecker "Ohne Warum" EPK
Video Sie entstanden als der Winter München noch fest im Griff hatte. Doch die 15 Lieder auf der neuen CD von Konstantin Wecker wärmen wie der schönste Sommer
Konstantin Wecker: Im Studio, Teil 2
Video Konstantin Wecker nimmt sein neues Album "Ohne Warum" auf. Hier einige Einblicke in die Studioarbeit (2). VÖ: 19.6.2015 (Sturm & Klang). Vorbestellbar seit 23.4.2015
Konstantin Wecker: Gefrorenes Licht
Video Zweite "Zugabe" aus der CD "Ohne Warum", ab 19.6.2015 im Handel. Gewidmet Hans-Peter Dürr. Musik, Text und Video: Konstantin Wecker
Konstantin Wecker: Im Studio, Teil 8
Video Konstantin Wecker nimmt sein neues Album "Ohne Warum" auf. Hier einige Einblicke in die Studioarbeit (8). VÖ: 19.6.2015 (Sturm & Klang). Vorbestellbar seit 23.4.2015
Konstantin Wecker in 3 nach 9
Video Konstantin Wecker war am 19.06.2015 Talkgast in der Sendung "3 nach 9". Er stellt seine neue CD "Ohne Warum" vor und singt daraus das Stück "Ich habe einen Traum"