Kitty Hoff wurde am 21. April 1972 geboren und gilt als wohl bekanntester Geheimtipp der deutschen Chansonszene, die mit ihrer originellen Mischung aus Bossa Nova, Jazz, Chanson, Pop und exquisiten deutschen Songtexten aus der Musikszene herausragt.
Sie wuchs im ländlichen Münsterland auf und studierte dann im Gesangs- und Tanzstudio des Theaters an der Wien und an der Folkwang Hochschule in Essen das Fach Musical. Die industrieartige Produktionsweise des Musical-Business gefiel ihr aber nicht. 2005 gründete sie Kitty Hoff & Forêt-Noire. Im selben Jahr erhielt sie ein Tonstudio-Stipendium der Berliner Senatsverwaltung und nahm eigene Kompositionen auf.
Ihr Weg führte durch westfälische Elternhausmusik, Kammerchöre, diverse Studiengänge, Brecht'sche Chansonwälder, schöne Auszeichnungen, Umbrüche, Umzug nach Berlin, den ersten Plattenvertrag bei Virgin/Bluenote/EMI, 2 Kinder und 4 Alben, noch 2 Kinder und weitere 2 Alben und mündet in einer großen, treuen und stetig wachsenden Fangemeinde. Mit ihrem aktuellen Album Plot Point Sieben geht sie ab Herbst 2016 zusammen mit ihrer Band auf Tour.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Kitty Hoff aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).