Ganz viel Lebensfreude
"Das zweite Werk 'Recto Verso' wird gewiss mit Leichtigkeit an den kommerziellen Triumphzug des Vorgänger anknüpfen können. Denn trotz des großen Drucks, der auf Zaz gelastet haben muss, ist es dieser gelungen, ihre Unbeschwertheit und ihren charmanten Esprit zu bewahren. Die 33-Jährige strahlt mit ihren neuen Songs wieder ganz viel Lebensfreude aus. (...) Das schrammelt und groovt alles lässig und unwiderruflich ins Ohr. Ein flotter, mitreißender Beat lädt bei diesen Uptempo-Stücken immer wieder zum Mitschnippen und Tanzen ein." Hitchecker.de
Noch interessanter
"Vom Kompromiss für den Kommerz kann hier keine Rede sein. Zaz zeigt in diesem Fall einfach nur, dass sie sich weiterentwickelt und dem Pop geöffnet hat – ohne sich dabei ihre Unbedarftheit, ihren Charme nehmen zu lassen. 'Recto Verso' klingt so sogar noch interessanter, weil vielseitiger, als das ohnehin schon verblüffende Debüt – und trotz poppiger Ausrichtung nicht gewöhnlich oder trivial. Zaz bleibt unüberhörbar Zaz, sticht immer noch aus der aktuellen internationalen Musiklandschaft hervor. Und das nicht nur, weil sie französisch singt." WDR 2
Gebündelte Tugenden
"Das neue Album von Zaz bündelt unter dem Namen 'Recto Verso' die Tugenden des Debüts aufs Beste, es belebt das Chanson mit einer Vitalität, die sich nicht auf eine Tonlage reduzieren lässt. Mal Zirkuskind, mal Femme Fatale am Abgrund. So sind die Französinnen. Und so ist Zaz. Ein Mensch ohne Herz, der sich diesem Temperament entziehen könnte." Märkische Allgemeine
Erweiterter Radius
"Zaz hat den Radius des Chansons auf ihrer CD 'Recto Verso' noch einmal enorm erweitert. Neben Drehleier und Akkordeon setzen E-Gitarre und Hammond-Orgel neue, fast schon rockige Akzente. Zentrale Kraftquelle aber bleibt diese unbändige Stimme: so rau wie sanft, so zart wie gewaltig." Deutschlandradio Kultur
Ansteckend
"Das Besondere: Zaz' Charisma und Lebensfreude funktionieren nicht nur live, sondern wirken sogar über die Lautsprecher ansteckend. Genau wie bei ihrer Landsfrau Carla Bruni haftet ihrer Musik schon alleine wegen der Sprache immer ein besonders charmanter Zauber inne. Wobei Zaz um Längen aufgeweckter, jünger und kesser klingt als die ehemalige First Lady." Die Welt
Angenehmes Déjà-vu
"Die Französin Zaz placiert ihr neues Album 'Recto Verso' (in der Druckersprache: Vorder- und Rückseite) an der Berührungslinie von klassischem Chanson und akustisch geprägtem Girlie-Pop, reiht musikalisch einen Déjà-vu-Effekt an den nächsten, langweilt trotzdem keinen Moment lang." SWR 1