Jennifer Rostock ist eine deutschsprachige Rock-Band von der Insel Usedom, die heute in Berlin ansässig ist. Die Gruppe erlangte nach ihrer Gründung 2007 durch ihren Auftritt beim Bundesvision Song Contest 2008 erstmals nationale Aufmerksamkeit.
Die aus Zinnowitz (auf der Insel Usedom) stammenden Jennifer Weist (* 3. Dezember 1986) und Johannes „Joe“ Walter lernten sich bereits im Kindergarten kennen. Walter begann als Fünfjähriger mit Musikunterricht; er lernte zuerst Geige, später spielte er Klavier. Weist traf er mit 13 bei einer Karaoke-Show wieder und lud sie ein, in seiner Schülerband No Fame mitzuwirken. Sie versuchten sich mit Rock, Pop und Swing in verschiedenen Genres, sangen dabei zunächst auf Englisch, später auf Deutsch und komponierten schließlich eigene Songs. Im Jahr 2004 gründeten sie die Band aerials.
Jennifer Weist und alle Musiker trafen nach dem Regelschulabschluss in Rostock bei einem Songwriting-Workshop erstmals auf ihren späteren Produzenten Werner Krumme. Nach abgeschlossenem Abitur im Sommer 2006 zogen die beiden nach Berlin, um aktiv einer Musikkarriere nachzugehen. Dort lernten sie schließlich auch die drei zukünftigen Bandmitglieder Alex, Christoph und Baku kennen.
Über die Geschichte des Bandnamens gibt es zwei Versionen; so kam er nach Version eins zunächst durch ein Missverständnis zustande. Mitarbeiter im Berliner Planet Roc Tonstudio adressierten Notizen für die Band immer wieder an „Jennifer Rostock“. Weist bemerkte dazu: „Jennifer, das ging an mich und Rostock, weil sie wussten, wir sind von der Küste und Rostock war wohl die einzige Stadt, die die Studioleute bei uns hier oben kannten.“ Dieser Arbeitstitel wurde letztlich für gut befunden und als Name übernommen. Nach Version zwei entstand der Bandname (laut Aussage der Sängerin während der Fernsehsendung Das Perfekte Promi-Dinner), nachdem sie im Handy eines Freundes als „Jennifer Rostock“ gespeichert worden waren, da sie sich mit ihm in Rostock trafen. Diese zweite Version wurde von Weist in der Sendung Markus Lanz am 5. Juli 2012 bestätigt und dahingehend ergänzt, dass der Name für die Band verwendet wurde, da alle anderen Vorschläge schlechter gewesen seien. Auch in der Sendung "Volle Kanne" am 24. September 2012 bestätigte sie die Geschichte um die Entstehung des Bandnamens.
Weist und Walter schreiben die Liedtexte der Band gemeinsam, außerdem komponieren und arrangieren sie die Songs. Für ihre Arbeit wurden sie im Jahr 2009 für den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA in der Kategorie Nachwuchs nominiert. Jennifer Rostock wird besonders auf Grund ihrer ersten Single und deren Ähnlichkeit zur 80er-Jahre-Band Ideal mit der Musik der Neuen Deutschen Welle in Verbindung gebracht, insgesamt lässt sich die Gruppe jedoch nur schwer klassifizieren. Die taz ordnete die Musik „zwischen Glam-Punk, Elektro-Pop und Hauptstadt-Rock“ ein.
Die Band gab 2007 ihre ersten Konzerte als Jennifer Rostock und erhielt einen Plattenvertrag von Warner Music. Sie traten vor allem in Berliner Szeneclubs auf und spielten als Vorgruppe der britischen Bands Chikinki und Gallows. Im November veröffentlichte Jennifer Rostock ihre erste EP Ich will hier raus und wurden daraufhin von einigen regionalen Radiosendern in Berlin gespielt. Im Februar 2008 wurde ihre Debütsingle Kopf oder Zahl in die MTV-Rotation aufgenommen. Sie traten mit diesem Song beim von Stefan Raab ins Leben gerufenen Bundesvision Song Contest für Mecklenburg-Vorpommern an und erreichten dort den fünften Platz. Jennifer Rostocks Debütalbum Ins offene Messer erschien am darauffolgenden Tag und erreichte Platz 31 der deutschen Albumcharts.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Jennifer Rostock aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).