Mario Biondi wurde 1971 als Sohn eines sizilianischen Liedermachers in Catania geboren und der Gesang ist bereits seit seiner Kindheit das zentrale Thema seines Lebens. Spätestens seit seinem Debüt-Album gilt er als einer der charismatischsten Soul-Jazz-Sänger der Gegenwart.
Für sein fünftes Album Sun hat Biondi sich nun mit dem Star-Produzenten Jean-Paul "Bluey" Maunick zusammengetan und zudem diverse prominente Gäste eingeladen. Dazu zählen die Soul-Legenden Chaka Khan und Leon Ware sowie mit Al Jarreau eines der ganz großen Vorbilder von Biondi. In den 15 neuen Songs, die Biondi fast ausschließlich auf Englisch singt, verbindet er beseelten Smooth Jazz mit saftigen Funk-Grooves und samtigen Soul-Balladen. Und mit seinem sonoren Sprechgesang in "What Have You Done To Me" scheint er gar dem Stimmkollegen Barry White eine Reverenz zu erweisen.
Zu Biondis Idolen gehörten aber von Jugend an Lou Rawls, Isaac Hayes und eben Al Jarreau. Schon früh hatte sich sein enormes Talent abgezeichnet. Bereits mit 17 Jahren sang er zusammen mit Ray Charles. Den Durchbruch schaffte Biondi dann mit der Single "This Is What You Are", die 2004 auf Anhieb Gold-Status erlangte. Und von den nachfolgenden Alben erreichte 2010 If sogar Platin.
Mit dem Song "No' Mo' Trouble" aus diesem Album begann auch die Zusammenarbeit mit Bluey, der als Vater des englischen Acid-Jazz gilt. Nachdem Bluey den Song remixed hatte, lud er Biondi ins Aufnahmestudio ein, um mit ihm das 30-jährige Bestehen von Blueys Band Incognito zu feiern.
Biondi sang neben einem Solo-Song auch ein Duett mit Chaka Khan. Jetzt hat Mario Biondi im Gegenzug Bluey eingeladen, nicht nur Sun zu produzieren, sondern mit ihm auch einige Dancefloor-Songs geschrieben. Ob Biondi darüber hinaus mit Chaka Khan ("Lowdown"), Leon Ware ("Catch the Sunshine") oder in "Light to the World" mit Al Jarreau ein Team bildet – auf dem ganzen Album zeigt er mit seiner Stimme, dass er den Soul-Jazz tief im Herzen trägt.