Typisch untypisch

Biographie Den wenigsten würde man die Geschichte vom Arbeiter, der von der Fertigung von Schuhen zum erfolgreichen Schreiben von Songs wechselt, abkaufen. Ray LaMontagne glaubt man sie sofort
Typisch untypisch

Foto: Scott Gries/Getty Images

Raymond Charles "Ray" LaMontagne wurde am 18. Juni 1973 in Nashua, New Hampshire geboren. Er begann seine Musiklaufbahn, nachdem er 1991 den Song "Treetop Flyer" aus dem Album Stills Alone von Stephen Stills gehört hatte. Er kündigte bei der Schuhfabrik, in der er bis dahin gearbeitet hatte und organisierte sich selbständig Auftritte in kleinen Bars, spielte im Vorprogramm lokaler Folkbands und warb mit seinem im Sommer 1999 aufgenommenen Demotape.

2004 wurde der Verlag Chrysalis Publishing auf ihn aufmerksam und bot ihm einen Plattenvertrag an. LaMontagne nahm in nur zwei Wochen sein Debütalbum Trouble auf, das beim Majorlabel RCA erschien und von dem laut seiner Homepage bisher über 250.000 Stück verkauft wurden. Produziert wurde das Album in Los Angeles von Ethan Johns.

Am 29. August 2006 erschien LaMontagnes zweites Album Till the Sun Turns Black in den USA. Auch hier fungierte wieder Ethan Johns als Produzent, wie auch beim dritten Album Gossip In The Grain, das am 14. Oktober 2008 bei RCA Records erschien. Das vierte Album God Willin & The Creek Don’t Rise im August 2010 produzierte LaMontagne selbst.

Es enterte die US-Billboard-Charts auf Platz drei. Auch wenn er sich drei Jahre zuvor bereits mit dem Vorgänger Gossip In The Grain ebenfalls auf Platz drei der Billbaord-Charts platzieren konnte, bedeutete das Ergebnis einen neuen Verkaufsrekord für ihn. God Willin’ & the Creek Don’t Rise bescherte ihm darüber hinaus drei Grammy-Nominierungen, darunter in der wichtigen Kategorie "Song des Jahres". In der Rubrik "Best Contemporary Folk Album" gewann er den begehrten Preis.

Die Aufnahmen zu seinem fünften Album Supernova fanden unter der Regie von Dan Auerbach (The Black Keys) in Nashville statt.

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Ray LaMontagne aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

02.05.2014, 05:12

Album: Weitere Artikel


Helles Strahlen

Helles Strahlen

Hörprobe Worte sind schön und gut, doch das persönliche Hörerlebnis können sie nicht ersetzen. Alle Stücke des neuen Albums von Ray LaMontagne stehen daher zum Probehören im Netz
Seltsam bodenständig

Seltsam bodenständig

Einblicke Der Musiker scheint sich grundsätzlich nicht so zu verhalten, wie PR-Manager es raten würden. Seiner Karriere hat dies jedoch keineswegs geschadet. Versuch einer Sammlung zum Thema
Gestern und morgen

Gestern und morgen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "'Supernova' gestattet sich einen großen Rückgriff auf die 60er-/70er-Ära. LaMontagnes Musik ist gleichzeitig absolut von heute und vielleicht wegweisend."

Ray LaMontagne: "Supernova"

Video Ray LaMontagne and his band rock out on The Late Show with David Letterman, playing "Supernova", the title track to his upcoming album. For Ray LaMontagne’s tour dates, check out his website

Ray LaMontagne – Let It Be Me

Video Ray LaMontagne performs "Let It Be Me" from his album "Gossip in the Grain", live at KCRW's Morning Becomes Eclectic with Jason Bentley. 07.13.09. Watch the whole session at kcrw.com


Ray LaMontagne – Trouble

Video After performing his Grammy-nominated song, "Beg Steal or Borrow", Ray LaMontagne treated Ellen and her audience to a performance of his first single, "Trouble"


Ray LaMontagne – BBC FOUR Sessions

Video Concert of soul-infused country-folk by American singer-songwriter Ray LaMontagne and his band, recorded at St Luke's in East London at the conclusion of a UK tour


Crazy (Gnarls Barkley) – Ray Lamontagne

Video Ray Lamontagne's acoustic (and beautiful) cover of Gnarls Barkley's song 'Crazy' / I remember when / I remember, when I lost my mind / There was something so pleasant about that phase