Ohne Zweifel
"Bei so gut wie jedem anderen Künstler dürfte solch eine Geschichte wohl arg konstruiert klingen, zumal der Song auch noch genau um vier Uhr morgens Lamontagnes Ohren erreicht haben soll, als ihn sein Radiowecker an die Fabrik-Frühschicht erinnert. Hört man aber die Musik des 1974 in New Hampshire geborenen Folk-Gitarristen, verliert man keine Sekunde an den Gedanken, all das könnte sich eventuell anders ereignet haben." Laut.de
Sehr ungewöhnlich
"Er ist ein ehemliger Arbeiter aus einer Schuhfabrik, er hasst Aufmerksamkeit, Interviews und sogar Konzerte, teilweise spielt er sie hinter einem Vorhang oder vom Publikum abgewandt. Als seine Frau nach einer langen Tour seine geliebte Gitarre zerschlägt, ordnet er seine Prioritäten neu und lehnt für Jahre weiteres Touren ab. Nach allen Regeln der Kunst sollte Ray LaMontagne schon lange, laaange von der Bildfläche wieder verschwunden sein, hat das heutige Business doch wenig Geduld für PR-unwirksame, geschäftsschädigende Marotten von Künstlern – selbst wenn es sich um etablierte Stars handelt. Und der gute Mann ist mitnichten einer." Look Alive Contest
In einer kühlen Nacht
"Die historische Ranch von Don Strange in Boerne, Texas stellte die Kulisse für einen musikalischen Auftritt zur Verfügung. Ganz passend für den Volkstroubadour Ray LaMontagne und seine Band 'The Pariah Dogs' in einer kühlen Herbstnacht. Der Tourhöhepunkt – beinahe eine Feier für ihr letztes Album, 'God Willin & The Creek Don’t Rise'. Man gönnte ca. 400 Zuhörern zum Abschluss in der schönen Scheune von Kendall Creek, einer großen der Ranchanlage einen Extra-Auftritt. Aus allen Ecken des Landes kamen seine Fans. Wer Folk-Rock mag, sollte sich Ray LaMontagne unbedingt anhören." Politropolis
Spektakulär unspektakulär
"Ray Lamontagne ist vielleicht seltsam, aber sehr bodenständig. Rockstar-Attitüde turnt ihn völlig ab, dass Business ist nicht seine Welt. 'Ich bin eine ordentliche Person,' sagt er. 'Und ich unterhalte mich gerne mit ordentlichen Personen!'" Westzeit.de
Makelloses Interview
"Im Zuge eines London-Aufenthaltes Ende April 2005 setzte unsere geschätzte Leserin Edith Hallberg ihre Idee eines Künstler-Interviews in die Tat um und befragte den aufstrebenden amerikanischen Singer-Songwriter Ray LaMontagne, dessen Album im HoR durchaus wohlwollend besprochen wurde, zu seinem Leben und seiner Musik. Der allgemein als distanziert und emotionslos eingeschätzte Künstler gab der von den Reisestrapazen aufgeriebenen Frau Hallberg ein makelloses Interview zwischen Soundcheck und Gig im altehrwürdigen Sheperds Bush im Londoner West End." Hooked on Music