Zeit und Charisma

Einblicke Von seinen Anfängen in der Folkszene, über seine Hinwendung zum Rock bis zum Spätwerk als Dichter – Bob Dylan ist eine kulturelle Figur, an der man nur schwer vorbeikommt. Versuch einer Sammlung
Zeit und Charisma

Foto: Marina Helli/AFP/Getty Images

Erlöserfigur?

"Bob Dylan war 1975 auf dem zweiten Zenit seiner Popularität, unberührbar, ein absoluter Superstar, als er beschloss, nach Jahren der Abgeschiedenheit zurück nach New York zu kehren, ins Künstlerviertel Greenwich Village, um dort nach neuen Ideen zu suchen. Eben jenen Ort, an dem er 13 Jahre zuvor in atemberaubender Geschwindigkeit die Wandlung durchgemacht hatte vom unbekannten, aber talentierten Interpreten alter Folk-Weisen zur stadienfüllenden Erlöserfigur einer gesamten Generation und wo er schließlich, in einem Akt der Zerstörung des Erreichten, zum Erfinder der literarisch wertvollen Rockmusik wurde." Spiegel Online

Neue Facetten

"Als Musiker wie Autor ist Dylan immer bemüht gewesen, seinen Werken neue Facetten abzugewinnen; das schließt die (tages)aktuelle Neufassung ebenso ein wie die Veränderung aus persönlichen Gründen, das Scheitern (als Sologitarrist) wie die Persiflage, die Dekonstruktion wie die Improvisation." Gerald Jatzek

Charisma ist eine Gabe

"Altbekannt, weltweit berühmt, ist Dylan heute noch unleugbar einer der ganz grossen Entertainer des Rock, von unverwüstlicher Dynamik. Ein paar Neider und böse Zungen wünschten ihn schon weg von der Bühne – haben wir etwas, das annähernd so gut ist? Dieses Elektrisiertsein der Leute von seiner Präsenz und seiner Musik, ihre sichtbare, riesige Freude sprechen für das Gegenteil. Im Vergleich zu Dylans spontanen Exzentrik, die immer auch humorvoll, ironisch ist, seiner Vitalität, seiner optimistischen Unermüdlichkeit und seinem unerklärlichen Charisma ist vieles nur Mittelmass. Charisma lässt sich weder erklären noch künstlich produzieren, es ist eine Gabe, die aus dem Wesen kommt." art and imagination

Querverweise

"Bob Dylan veröffentlicht am 7. September ein neues Studioalbum mit dem Titel 'Tempest'. Das Album-Cover weist einen Wien-Bezug auf: Ein rot getöntes Coverfoto zeigt das Gesicht einer Statue des von Theophil Hansen entworfenen Pallas-Athene-Brunnens vor dem Parlament. Es handelt sich um eine von vier liegenden Figuren am Fuß der Statue der Pallas Athene, die allegorisch die wichtigsten Flüsse Altösterreichs (Donau, Elbe, Inn, Moldau) darstellen." Standard.at

Exklusiv

"Als Einstimmung auf 'Tempest' welches am 7. September 2012 erscheint und hier vorbestellt werden kann, möchte ich nochmals auf meine alten deutschen Interviews zur 2009 erschienen Platte 'Together Through Life' hinweisen. Die Interviews gibt es in dieser deutschen Fassung nur auf meiner Webseite, sie wurden von mir exklusiv aus dem Englischen übersetzt." Eric Steiner

07.09.2012, 09:39

Album: Weitere Artikel


Sturm ohne Drang

Sturm ohne Drang

Hörprobe Musik muss man hören! Und wenn es zunächst auch nur Ausschnitte sind: Bob Dylans mit Spannung erwartetes neues Studioalbum "Tempest" steht zum Reinhören im Netz bereit
Prägende Karriere

Prägende Karriere

Biographie Seit Anfang der 60er-Jahre im Musikgeschäft, gilt Bob Dylan heute als einer der einflussreichsten Musiker der letzten fünfzig Jahre. Neben seiner Tätigkeit als Sänger und Songwriter trat er zudem als Lyriker in Erscheinung
Tradition und Wandel

Tradition und Wandel

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Bob Dylan hat ein neues Album aufgenommen. Darauf erzählt er von untergehenden Schiffen und gestorbenen Helden – und hört nicht auf, der Größte zu sein."

Bob Dylan - Duquesne Whistle

Video Duquesne Whistle, (Dylan, Robert Hunter), the first single from Bob Dylan's 2012 album, 'Tempest'. Lyrics: Listen to that Duquesne whistle blowing / Blowing like it's gonna sweep my world away...

nachtstudio - Bob Dylan zum 70.

Video Um das Phänomen Bob Dylan zu ergründen, diskutiert Volker Panzer am Sonntag, den 26.06.2011 um 0.20 Uhr im ZDF-nachtstudio mit ausgewiesenen und heimlichen Dylanologinnen und Dylanologen


Obama ehrt Bob Dylan mit Freiheitsmedaille

Video Der bekennende Dylan-Fan Obama bezeichnete den Rock- und Folk-Sänger als den Größten der amerikanischen Musikgeschichte. Neben Dylan wurden zwölf weitere Personen geehrt


Bob Dylan im Hyde Park

Video Wunderbares Konzert-Dokument aus dem Londoner Hyde Park (29.06.1996), kurz bevor Dylan Herz-Probleme bekam. Sehr sehens- und hörenswert! May you stay forever young, Bob!


Bob Dylan - I'm Not There

Video Wer ist Bob Dylan wirklich? Vielleicht kann der Film "I'm not there" jene Frage beantworten, an der schon Generationen von Fans und Kritikern gescheitert sind. Es ist ein Film wie ein Kaleidoskop