Sturm und Flaute

Einblicke In über 30 Jahren Tätigkeit als Musiker und Schauspieler addiert sich so einiges zusammen an Erlebnissen und Erfahrungen, sei es privater oder künstlerischer Natur. Versuch einer Sammlung
Sturm und Flaute

Foto: Martin H. Simon-Pool/Getty Images

Historische Entwicklung

"Als Sting sich 1984 von The Police trennt, hätte es für die Band eigentlich nicht besser laufen können. Drei Grammys hat das Trio für 'Synchronicity' einstecken dürfen, auf der anschließenden Tour zeichnet sich allerdings ab, dass das fünfte zugleich ihr letztes Album sein würde. Immer wieder geraten die drei aneinander, und auch Reunionversuche Jahre später enden stets nur in Halbherzigkeiten. Aber der aus dem nordenglischen Newcastle stammende Ex-Englisch- und Musiklehrer hat seine ehemaligen Kollegen eh nicht mehr nötig – er wandert auf Solopfaden." Laut.de

Heimat und Motivation

"Zu seinem neuen Album 'The Last Ship' gab Sting ein ausführliches Interview über die Ideen, die ihn zur Musik führten, deren Umsetzung bis zum fertigen Album. 'Ich schrieb die Songs, um ein Theaterstück über meine Heimatstadt zu begleiten', so Sting. Es drehe sich alles um Schiffswerft-Arbeiter, die entlassen werden." Universal Music

Historischer Überblick

"Vor Veröffentlichung des neuen Sting-Albums 'The Last Ship' lassen wir das Schaffen des Sängers und seiner früheren Band The Police Revue passieren. ROLLING STONE hat gewählt: die 30 besten Songs von Sting und The Police." Rolling Stone

Tee oder Kaffee?

"Sting, Sie leben seit fast 30 Jahren überwiegend in den USA und in Ihrer Heimat England. Ich würde gerne testen, wie englisch Sie heute noch sind. Ich nenne Ihnen ein paar amerikanische und englische Charakteristika, Sie sagen mir, welche Ihnen mehr zusagen." Kölner Stadt-Anzeiger

Keine Zeitverschwendung

"Er schreibt inzwischen lieber Lieder für andere, will keine Zeit mehr verschwenden und feiert seinen 60. Geburtstag mit Lady Gaga und Bruce Springsteen. Martin Scholz sprach mit Sting." Berliner Zeitung

Von Angst und Trost

"Popstar Sting über bewegende Konzerte mit alten Freunden, Angst und Trost in dunklen Wintern und warum er die deutsche Hymne schöner findet als die englische." Frankfurter Rundschau

20.09.2013, 15:25

Album: Weitere Artikel


Heim und Hafen

Heim und Hafen

Hörprobe Worte sind schön und gut, doch das persönliche Hörerlebnis können sie nicht ersetzen. Alle Stücke des neuen Albums von Sting stehen daher als Samples zum Probehören im Netz
Große Fahrt

Große Fahrt

Biographie Aus einfachen Verhältnissen auf dem britischen Land kommend, legte Gordon Sumner (so sein bürgerlicher Name) eine beeindruckende Karriere hin, zunächst mit "The Police" und dann solo
Neuer Kurs

Neuer Kurs

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Jetzt also neue Lieder. Fein ausgearbeitete Songs finden sich auf diesem stolzen Viermaster, raffinierte akustische Petitessen voller Überraschungen."

Sting: Number One (Dokumentation)

Video Frontmann von Police, eine astronomische Solokarriere, Mitgliedsurkunden der Rock 'n' Roll-Hall of Fame, der Songwriters Hall of Fame, 16 Grammys – Sting ist der Inbegriff des Superstars

Practical Arrangement – STING

Video Cherrytree/Interscope/A&M Records is pleased to announce a new album of original material from Sting, entitled The Last Ship, scheduled for release on September 2013


Sting - Live In Berlin 2010

Video Gemeinsam mit dem Royal Philharmonic Concert Orchestra verleiht Sting in diesem Konzert seinen Hits durch eigens angefertigte Arrangements einen neuen, unvergleichlichen Klang


Sting: Number One (Interview)

Video Sting erzählt offen von seiner schwierigen Kindheit, von seiner außergewöhnlichen Karriere mit "The Police" sowie als Solokünstler und was er rückblickend in seinem Leben anders gemacht hätte


Sting 'And Yet' 2013

Video "The Last Ship", which will be released on September, draws inspiration from Sting's childhood in northern England. It is his first album with original material since "Sacred Love" in 2003