Eindrucksvoll
"Es braucht schon lange keinen Beweis mehr, dass Sting ein hervorragender Liedermacher oder 'Songwriter' ist. Das neue Album 'The Last Ship', das heute veröffentlicht wird, aber erbringt diesen Beweis erneut und eindrucksvoll." Salsango
Spannend
"'The last ship' ist sicher kein typisches Sting-Album mit eingängigen Titeln, aber es lohnt sich dennoch, es durchzuhören. Und spannend ist es allemal, mehr über die Person hinter dem Musiker Sting zu erfahren." SWR.de
Eindeutige Stimme
"Das Album klingt dadurch stellenweise wie ein Soundtrack. Ein Soundtrack des Lebens mit keltischen Klängen, die aus Stings Heimat stammen. Manchmal denkt man bei 'The last ship' an ein Hörbuch, wenn Sting mit seiner rauen Stimme vom Niedergang des Schiffsbaus im englischen Newcastle der 80er Jahre erzählt. Von Sprechgesang sind auch seine Balladen auf dem Album geprägt. Stücke wie 'I love her but she loves someone else' und 'The last ship' zeigen Sting als Singer-Songwriter. Ein Rock-Poet, der dieses Mal mit der eindeutigen Stimme seiner englischen Heimat von der Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen und vom hohen Stellenwert von Familie und Gemeinschaft mehr spricht als singt." Plattentests.de
Es lohnt sich
"Auf 'The Last Ship' dominieren die ruhigen, intimen melancholischen Töne mit feiner, akustischer Gitarrenbegleitung. Es ist ein Musical-Album, das auch auf Tonträger funktioniert. Und vor allem: Sting kanns doch noch. 'The Last Ship' ist bestimmt kein Hit-Album, aber ein Album mit einigen bezaubernden Melodien. Sowieso: Alte Sting-Fans müssen sich an den neuen Sting erst gewöhnen. Es lohnt sich." Aargauer Zeitung
Stolzer Viermaster
"Fein ausgearbeitete Songs finden sich auf diesem stolzen Viermaster, dem besten Album Stings seit 'Mercury Falling' (1996), raffinierte akustische Petitessen voller Überraschungen. Sting singt heiserer denn je und rollt die dunklen Vokale aus, wenn er von den einfahrenden Booten erzählt, von herzzerreißend pragmatischen Heiratsanträgen und von Kindern, die nicht das Leben der Väter weiterleben wollen." Neue Presse
Vorzügliches Bezirzen
"Songs wie 'August Winds', 'Practical Arrangement' oder 'I Love Her But She Loves Someone Else' präsentieren sich als die perfekte Begleitmusik für laue Lagerfeuer-Abende inmitten der sattgrünen britischen Weite. Dabei wirft der Verantwortliche aber nicht mit opulenten massentauglichen Melodien um sich, sondern bezirzt den Hörer eher im Storytelling-Modus. Das funktioniert vor allem auf dem eröffnenden Titeltrack und der kantigen Geschichtsstunde 'Ballad Of The Great Eastern' vorzüglich." Laut.de