Vervollständigung
"Am 25. Oktober veröffentlicht der Bielefelder Liedermacher und Echo-Preisträger Hannes Wader seine neue Doppel-CD-Compilation 'Trotz alledem - Lieder aus 50 Jahren'. (...) Neben der Compilation veröffentlicht Universal Music sämtliche Werke, die der Liedermacher bei seinem früheren Label pläne veröffentlichte." Musikmarkt.de
Juwelen der Liedermacherhistorie
"Zeitgleich erscheint die erste von insgesamt vier Staffeln der sogenannten 'Pläne-Jahre'. Alben, die zwischen 1979 und 2007 im, klar, Pläne-Verlag erschienen sind und zum Teil vergriffen gewesen sind zuletzt. Juwelen der Liedermacherhistorie, nun nach und nach neu herausgebracht von Universal. Endlich, möchten wir hinzufügen." Ein Achtel Lorbeerblatt
Geschlossene Lücke
"Gleichzeitig erscheint die erste von insgesamt vier Staffeln der sogenannten 'Pläne-Jahre'. Hintergrund: Im Dezember 2010 erfuhr ich vom bevorstehenden Aus des traditionellen Musikverlags Pläne. Schon bald darauf waren sämtliche Alben von Hannes, die zwischen 1979 und 2007 im Pläne-Verlag erschienen waren, aus den CD-Regalen verschwunden und nur noch - mit etwas Glück - zu Liebhaberpreisen in Online-Auktionen zu erstehen. Diese Lücke wird nun in den kommenden Monaten nach und nach von Universal geschlossen." Liedermacher-Forum
---
Geschliffene Poesie
"Wader, mit graumeliertem Bart und grauem Haar hat Charisma, er strahlt Ruhe aus, Engagement, Haltung. Es ist schon ein anachronistisches Konzert – ein einzelner Barde mit Gitarre, keine Lightshow, kein Spektakel! Stattdessen: Lyrik, Poesie, Geschichten! Deshalb berührt Hannes Wader die Zuschauer immer noch. Zwar ist Wader wegen seines lebenslangen Lampenfiebers keine Bühnenpersönlichkeit, die mit Wut und Energie mitreißt. Aber der Sänger hat noch Biss und funkelt mit geschliffener Poesie – mit Hannes Wader dürfen wir noch eine ganze Weile rechnen!" Kulturradio.de
Geteilte Erinnerung
"Kollektives Nostalgiegefühl im Auditorium, wenn der Komponist und Texter in betont schlichter Kleidung die sonore Stimme erhebt und an stürmische Zeiten erinnert, die zwar nicht besser, aber zumindest voller Utopien und kämpferischer Stimmung waren." FAZ.net