Zurück zu den Wurzeln
"Bei den Aufnahmen zu ihrem neuen Album 'Turn Up The Quiet' arbeitete Diana Krall erstmals seit längerer Zeit wieder mit Tommy LiPuma zusammen, der schon ihre überaus erfolgreichen Alben 'The Look Of Love' und 'Love Scenes' produziert hatte. Und auch inhaltlich knüpft die Jazz-Vocalistin an ihre frühen Erfolge an: Für 'Turn Up The Quiet' coverte sie Songs aus dem 'Amercian Songbook' und Jazzklassiker von Ella Fitzgerald, Nat King Cole, Frank Sinatra und Tony Bennett." Laut.de
Liebeserklärung an den Jazz
"Lauter gute Nachrichten. So präsentiert die in Kanada Geborene im Mai ihr neues Album 'Turn Up The Quiet' (Verve Records), entstanden mit dem legendären Musikproduzenten und mehrfachen Grammy-Gewinner Tommy LiPuma, und sie geht damit im Spätsommer auf Reisen. Im Rahmen ihrer Welttournee wird Diana Krall für vier exklusive Konzerte im September in Frankfurt, Berlin, München und Stuttgart auf der Bühne zu erleben sein. Das Album selbst sei eine 'Liebeserklärung an den Jazz', Diana Krall interpretiert darauf Lieder aus dem Great American Songbook. Schön: Eine Kanadierin versüßt uns die Gedanken an die USA, es ist ja auch nicht alles Trump dort..." blu.fm
Keine Trennlinien
"Und schließlich zieht Diana Krall keine stilistischen Trennlinien, schon gar nicht gegenüber Pop. Warum sollte sie auch, immerhin ist sie seit bald 15 Jahren mit Elvis Costello verheiratet. Auf ihren Alben findet man so neben Swing und Latin auch Covers von Hits der 60er bis 80er. Mit ihrem neuesten Werk 'Turn Up The Quiet' ist Diana Krall aber wieder im klassischen Jazz unterwegs. Es ist das letzte Album, das sie mit ihrem langjährigen Produzenten Tommy LiPuma aufgenommen hat, der im März dieses Jahres verstorben ist." Bayern 2
Auf unnachahmliche Weise
"Auf ihrem brandneuen Album 'Turn Up The Quiet' widmet sich die Ausnahmesängerin wieder ihren Wurzeln, mit denen sie einst ihre sensationelle Karriere verankerte: den Jazz-Klassikern und die unsterblichen Songs aus dem 'American Songbook', die sie auf ihre unnachahmliche Weise interpretiert. Aufgenommen hat sie unvergessliche Lieder wie 'Isn't It Romantic', 'Night And Day', 'Sway' u.v.m. mit ihrem großen Mentor und langjährigen Freund, dem Jazz-Produzenten Tommy LiPuma – es wurde das letzte Werk des Meisters, kurz nach den Aufnahmen erkrankte er plötzlich und starb. Die künstlerische Seelenverwandschaft zweier großer Musiker klingt in diesem Album nach." Krone.at
Traditionsbezogen
"Ende der 1990er Jahre begründete die singende Pianistin eine Renaissance des populären, traditionsbezogenen Jazzgesangs und gehört seither zu den ganz großen Stars der Jazzszene. (...) Am 5. Mai 2017 erscheint ihr neues Album 'Turn Up The Quiet', mit dem sie zum Jazz und zum 'Great American Songbook' zurückkehrt." Klavier-Festival Ruhr