Denkbewegungen

Biographien Für jeden der drei Intellektuellen, die sich hier auf einen virtuellen Spaziergang durch die demokratische Landschaft Europas begeben, war das Denken von jeher mit der Politik verknüpft
Denkbewegungen

Foto: Giuseppe Cacace/AFP/Getty Images

Dario Fo wurde am 24. März 1926 in Leggiuno-Sangiano geboren. Er ist ein italienischer Theaterautor, Regisseur, Bühnenbildner, Komponist, Erzähler, Satiriker und Schauspieler. Fo revitalisierte Methoden der Commedia dell'arte. 1997 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. 1954 heiratete er die 2013 verstorbene Schauspielerin und spätere politische Aktivistin Franca Rame, mit der er seit damals auch künstlerisch eng zusammenarbeitete. Fo kandidierte 2006 innerhalb eines Mitte-Links-Bündnisses zur Bürgermeisterwahl in Mailand. Er verlor bei den Vorwahlen, erhielt jedoch 23,4 % der Stimmen. Gegenwärtig ist er prominentes und einflussreiches Mitglied von Beppe Grillos MoVimento 5 Stelle.

Giuseppe Piero "Beppe" Grillo wurde am 21. Juli 1948 in Genua geboren. Er ist Komiker, politischer Kabarettist und Schauspieler und wurde in den letzten Jahren zum erfolgreichsten Blogger in Italien. Er ist Begründer der Protestintiative "V-Day" (Vaffanculo-Day – zu deutsch in etwa "Haut-ab-ihr-Ärsche-Tag"), die in Italien über 50.000 Mitglieder zählt. Seine Bewegung MoVimento 5 Stelle (deutsch: Fünf-Sterne-Bewegung) erzielte 2012 erste kommunale Wahlerfolge, unter anderem bei den Bürgermeisterwahlen in Parma und war bei den Parlamentswahlen in Italien im Februar 2013 die Partei, die sowohl für die Abgeordnetenkammer als auch für den Senat die zweitmeisten Stimmen aller Wähler auf sich vereinigen konnte.

Gianroberto Casaleggio wurde am 14 August 1954 in Mailand geboren. Der Unternehmer ist Mitgründer und Präsident von Casaleggio Associati srl, einer Beraterfirma nebst Verlagshaus, die/das sich auf Netzwerkstrategien spezialisiert hat, und Herausgeber von Beppe Grillos Blog. Zudem ist er mitgründer der Fünf-Sterne-Bewegung, als deren "Guru" er manchmal bezeichnet wird.

---

Teile dieses Textes basieren auf den entsprechend verlinkten Artikeln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

20.06.2013, 11:36

Buch: Weitere Artikel


Auf dem Weg

Auf dem Weg

Leseprobe "Ich glaube, dass wir dazu neigen, das zu sagen, was man von uns hören will. Ich sage lieber, was ich denke, und die anderen können mir zustimmen oder mir widersprechen. Das ist sportlicher."
Wahl und Protest

Wahl und Protest

Einblicke Der Unmut der italienischen Wählerschaft über die herrschenden Zustände hat sich bei den letzten Wahlen in einer Abstrafung der etablierten Parteien entladen. Versuch einer Sammlung
Gesinnung und Wandel

Gesinnung und Wandel

Netzschau Texte zum Thema dem Netz: "Beppe Grillo wird gern ein Komiker genannt. Doch jetzt ist er Politiker. Einen Komiker muss man nicht nach seiner Weltanschauung fragen, einen Politiker schon."

Die Anfänge der Bewegung von Beppe Grillo

Video Ein Film von Matan Rochlitz im Auftrage des Senders Al Jazeera vom Juni 2008 über die Anfänge der Bewegung von Beppe Grillo. Sein Blog gehört zu den zehn erfolgreichsten weltweit

Beppe Grillo Interview

Video Ausschnitte aus einem Interview mit Beppe Grillo vom schwedischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen, kurz vor der italienischen Parlamentswahl 2013. Mit deutschen Untertiteln


Schwieriger Weg: Regierungsbildung in Italien

Video Nach der Wahl kommt das neue italienische Parlament zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Italiener sind trotz politischen Patts gegen eine Neuwahl


Italien: der Außenseiter | Europa Aktuell

Video Die Parlamentswahl in Italien ist vorüber und trotzdem ist noch keine handlungsfähige Regierung in Sicht. Das liegt auch daran, dass fast 60 Prozent politische Randfiguren gewählt haben


euronews interview - Beppe Grillo

Video Mit seiner "Fünf Sterne Bewegung" hat der Comedian Beppe Grillo die italienische Politiklandschaft erschüttert. In Parma und in einigen kleineren Städten gewann er Kommunalwahlen