Keine neue Erscheinung
"In den letzten Monaten gehen immer mehr Bürger auf die Straße um Wut und Ärger einen Ausdruck zu verleihen. Bürgerengagement und Proteste sind jedoch keine neue Erscheinung im öffentlichen Leben: 2007 hat der italienische Komiker Beppe Grillo eine politische Protestbewegung ins Leben gerufen, an der sich zwei Millionen Bürger beteiligten. Viele Experten glauben, dass diese Bewegung die Erste war, die durch soziale Medien und Blogs mobilisiert worden ist. Wir haben mit Micaela Bracciaferri gesprochen, die in der Pariser Gruppe 'Les Amis de Beppe Grillo à Paris' mitwirkt." Mehr Demokratie
Bild und Absicht
"Die vom Komiker Beppe Grillo geschaffene Bürgerbewegung Cinque Stelle hat in den letzten italienischen Lokalwahlen unerwartet grosse Erfolge erzielt. In einem Gespräch mit der NZZ bestreitet Grillo, dass er nur auf Protest und Antipolitik setze." NZZ.ch
Zeit und Fehler
"Während Giorgio Napolitano in Rom abermals Präsident wird, sitzt Beppe Grillo, Kopf der neuen Partei 'Bewegung 5 Sterne', bei Wein im Friaul. Er wartet auf die Fehler seiner Gegner." FAZ.net
System und Zusammenbruch
"Er ist der überraschende Sieger der Parlamentswahl in Italien: Nun sagt der neue Polit-Star Beppe Grillo seinem Heimatland den Zusammenbruch voraus - die Schuldenlast sei zu groß. Dem politischen System gibt er 'noch sechs Monate', danach sei Schluss." Spiegel Online
Neben dem Rampenlicht
"Beppe Grillo ist die Rampensau der Fünf-Sterne-Bewegung - Maßgeblich für deren Erfolg war aber auch ein Zweiter: Gianroberto Casaleggio." Der Standard
Diffamierung und Folgen
"Beppe Grillos Bewegung 'Fünf Sterne' konnte sich bei der Italien-Wahl gegen das politische Establishment behaupten. In seiner Heimat wird der Ex-Komiker in den Medien diffamiert – mit weitreichenden Folgen auch im Ausland." Der Tagesspiegel