Buch der Woche

99 Fragen an den Tod
Artikel & Services
Palliativmedizin
Palliativmedizin ist nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht oder keine kurative Behandlung mehr durchgeführt werden kann und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt“. Sie geht als Bestandteil von Palliative Care über eine rein palliative Therapie beziehungsweise Palliation hinaus. Es stehen die Lebensqualität des Patienten – sein subjektives Wohlbefinden, seine Wünsche und Ziele – im Vordergrund der Behandlung. Als wesentliche Komponenten der Palliativmedizin gelten Symptomkontrolle, psychosoziale Kompetenz, Teamarbeit und Begleitung des Patienten und seiner Angehörigen
99 Fragen an den Tod | Interview
Video Deutschlands führende Palliativmedizinerin Prof. Dr. Claudia Bausewein und der HospizExperte und Physiotherapeut Rainer Simader im Gespräch: Sie wissen um die Ängste, Bedürfnisse und Hoffnungen von sterbenden Menschen und ihren Angehörigen ...
99 Fragen an den Tod | Interview
Video Prof. Dr. Claudia Bausewein, Direktorin der Klinik für Palliativmedizin, beschreibt, welche Aufgabe die palliative Versorgung hat. Es geht darum, Menschen mit fortgeschrittenen Erkrankungen ein normales Leben mit guter Lebensqualität zu ermöglichen
99 Fragen an den Tod | Im Gespräch
Video Live vom 13. DGP Kongress 2020. Ein Interview mit Prof. Dr. Claudia Bausewein, Klinikdirektorin der Klinik der Universität München. Das Buch, das sie gemeinsam mit HospizExperte Rainer Simader geschrieben hat, erschien am 1.10.
Leben und Sterben im Hospiz | Doku
Video Über den Tod nachdenken? Das können wir auch noch später tun. So scheinen viele mit diesem Thema umzugehen. Aber was, wenn er früher kommt, als gedacht? Reporterin Nemi El-Hassan war im Hospiz und hat zwei Pflegende bei ihrer Arbeit begleitet