Aus der Reserve
"Ein Thema des Publizisten und Soziologen Harald Welzer war auch schon immer die Zukunft. Wir beobachten heute eine Veränderung des Klimas, Ressourcen werden weniger, die Schere zwischen reich und arme immer größer und wir fragen uns: wie werden künftige Generationen leben? Harald Welzer lockt in uns den Optimisten aus der Reserve. 'Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen' – heißt sein neues Buch." MDR Kultur
Keine Alternativen? Von wegen!
"Harald Welzer gilt als einer der anregendsten Intellektuellen Deutschlands. Mit seiner Initiative 'Die offene Gesellschaft' mischt er sich bundesweit in politische Debatten ein. Er lehrt Transformationsdesign an den Universitäten in Flensburg und St. Gallen. In seinem neuen Buch entwirft er eine gute, eine mögliche Zukunft. Harald Welzers These in 'Alles könnte anders sein': Die viel beschworene 'Alternativlosigkeit' ist in Wahrheit nur Phantasielosigkeit." Kulturkurier
Nur Positives
"Am 27. Februar erscheint im S. Fischer-Verlag von Harald Welzer 'Alles könnte anders sein – Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen'. Sein erstes Buch zum Klimawandel, wie Welzer sagt, in dem er nur positive Gedanken und Ideen zum Besten gibt." Der Tagesspiegel
Es gibt noch Hoffnung
"Was Aufklärung im 21. Jahrhundert bedeutet, liegt für den Soziologen Harald Welzer auf der Hand: das Naturverhältnis des Menschen neu bestimmen, Freiheitsrechte ausbauen, globale Teilhabe ermöglichen. Dazu gibt es trotz aller Rückschläge viele zukunftsträchtige Geschichten, die Hoffnung auf eine bessere Gesellschaft machen." Börsenblatt
Verstellter Blick
"Der Soziologe Harald Welzer sagt, dass unser massloser Konsum uns unglücklich macht und den Blick verstellt für das Wichtige. Denn von einer besseren Welt trennt uns nur wenig." Tagblatt