Buch der Woche

Am Abgrund
Artikel & Services
Wikipedia: Ukraine-Konflikt
Der Krieg in der Ukraine ist ein bewaffneter Konflikt, der durch stetige Schritte der Eskalation ab Februar 2014 in den ostukrainischen Oblasten Donezk und Luhansk entstand. Die dortigen Kampfhandlungen finden zwischen von Russland unterstützten Milizen, regulären russischen und ukrainischen Truppen sowie Freiwilligenmilizen statt. Die prorussischen Kräfte kämpfen für die Abspaltung der zwei durch sie proklamierten Volksrepubliken Donezk und Luhansk von der Ukraine. Von Beginn an wurde der russischen Regierung vorgeworfen, Unruhen während und nach dem Euromaidan zu schüren in der Absicht, den Osten und Süden der Ukraine zu destabilisieren. Ziele waren Charkiw, Odessa, Mariupol, Luhansk und Donezk samt Umgebung. Während sich in Charkiw, Odessa und Mariupol die Lage beruhigte, wurden in den Oblasten Donezk und Luhansk bewaffnete sogenannte Volksmilizen aktiv. Wie auf der Krim waren von Russland her kommende Sondertruppen beteiligt. Auch nach Einschätzung eines Kommandanten einer solchen Einheit ging der Krieg in der Ostukraine nicht von den Donbass-Bewohnern selbst, sondern von diesen bewaffneten Einheiten aus. Russland unterstützt diese Milizen durch das Einsickernlassen von Freischärlern und durch Lieferungen von schweren Waffen bis hin zu Panzern.
Russland vs. NATO
Video Seit der Annexion der Krim scheint im Ukraine-Konflikt klar, wer gut und wer böse ist. Aggressiver Putin, friedliebender Westen. Doch der jetzige Konflikt hat eine Vorgeschichte
Ukraine – Maybrit Illner
Video Russlands Präsident Putin zieht an der Grenze zur Ukraine Truppen zusammen, bis zu 50.000 Mann sollen es sein. Die Frage ist: Was plant der Mann im Kreml wirklich?
Die Gewinner der Ukraine-Krise
Video Neben den Rüstungskonzernen zählt eine weitere Branche zu den Gewinnern des vom Westen angefeuerten neuen Ost-West-Konflikts. Den großen Ölkonzernen war es stets ein Dorn im Auge...
Im Dialog: Gabriele Krone Schmalz
Video 04. Oktober 2014: Im Phoenix-Dialog spricht Alfred Schier mit der Journalistin und Russland-Expertin Gabriele Krone-Schmalz über Ukraine-Konflikt, Russland, Putin, Medien
Geopolitische Hintergründe
Video Geopolitische Hintergründe der Ukraine Krise – Oberstleutnant a. D. Jochen Scholz | antikriegTV. Deutschsprachige Medienbeiträge sowie ins Deutsche übersetzte, ausgewählte Beiträge