Augenzeuge

Biographie Der Islamwissenschaftler und Journalist Rainer Hermann war von 1990 bis 2012 Korrespondent im Nahen Osten. Er ist Autor von fünf Büchern über die Türkei und die arabische Welt
Foto: Helmut Fricke
Foto: Helmut Fricke

Rainer Hermann, geboren 1956, studierte Islamwissenschaft und Volkswirtschaft in Freiburg, Rennes, Basel und Damaskus. Als Korrespondent der Bundesstelle für Außenhandelsinformation wurde er 1990 in Kuwait Augenzeuge des irakischen Einmarsches.

Von 1991 bis 2008 berichtete er aus Istanbul über die Türkei und die arabische Welt, 2008 übersiedelte er nach Abu Dhabi, 2012 kehrte er nach Deutschland zurück und ist in der politischen Redaktion der FAZ vor allem für den Nahen Osten und die Türkei zuständig.

29.03.2018, 14:37

Buch: Weitere Artikel


Paradigmenwechsel

Paradigmenwechsel

Leseprobe "Noch vor wenigen Jahren haben wir geglaubt, keine andere Region sei so stabil wie der Nahe Osten mit seinen Diktatoren, die über Jahrzehnte herrschten. Wir haben uns getäuscht."
Veritables Chaos

Veritables Chaos

Einblicke Es ist schon schwer genug, die aktuelle Lage im Nahen und Mittleren Osten einigermaßen zu überschauen. Richtig kompliziert wird es, wenn man die historische Komponente addiert
Zusammenhänge

Zusammenhänge

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Rainer Hermann ist mit seinem neuen Buch 'Arabisches Beben' eine schlüssige und präzise Analyse gelungen, die die vielen Stränge der Region miteinander verbindet."

Von Krieg zu Krieg

Video Seit Generationen gilt der gesamte Nahe und Mittlere Osten als Krisenregion schlechthin. Doch die historischen Hintergründe und Entwicklungen, die dazu führten, sind kaum bekannt


Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Video Die komplette Dokumentation "Zwischen Hoffnung und Verzweiflung – Der neue Nahe Osten" von Richard C. Schneider und Jörg Armbruster. Erstausstrahlung: 31. März 2014, 22:45 Uhr, ARD


Weltmacht Öl

Video Vom größten Produzenten wurden die USA zum größten Öl-Importeur der Welt. Damit sind sie zum wichtigsten militärischen und wirtschaftlichen Partner der Ölstaaten im Nahen Osten geworden


Konflikte 2030: Die Schauplätze

Video Die Schauplätze der wichtigsten derzeitigen Konflikte bilden einen Krisenbogen von der Sahelzone bis zur afghanisch-pakistanischen Grenze. Bis 2030 könnte sich diese auf den Rest der Welt auswirken