Am rechten Rand
"Der US-Präsident ist für sie ein Sozialist, der Staat zu groß: Am rechten Rand der amerikanischen Politik formieren sich radikale Konservative. Sie nennen sich Tea-Party-Bewegung und wollen zunächst die Republikanische Partei kapern. Sie eint ihr knallharter Widerstand gegen Barack Obama." Spiegel Online
Ältere Wurzeln
"Die Tea Party feiert große Erfolge, doch anders als oft behauptet ist sie nicht bloß aus Frust über Obama entstanden. Ihre Wurzeln sind viel älter." Zeit Online
Bande von Dieben
"Obama ist kein richtiger Amerikaner, der US-Kongress eine Bande von Dieben und die eigene Partei 'widerlich'. Zu Gast bei Aktivisten der Tea Party, dem extremen Flügel der US-Republikaner." Welt Online
Verheerende Folgen?
"In vielen Städten der Vereinigten Staaten kamen Demonstranten der konservativen 'Tea Party'-Bewegung zusammen. Während Präsident Obama sich herablassend äußerte, warnte Bill Clinton vor verheerenden Folgen einer überzogenen Kritik an der Regierung." FAZ.net
Rechtsruck
"Die Kaperung der Republikanischen Partei ist in vollem Gange. Der Sieg der Tea-Party-Kandidatin Christine O'Donnell ist aber auch eine Katastrophe für Barack Obama: Seine Regenbogenkoalition hat sich in Luft aufgelöst." Süddeutsche.de