Suchen und Finden

Biographie Der italienische Journalist Nello Scavo ist eher ungeplant auf die Geschichte von Pater Jorges 'Liste' gestoßen – dann jedoch wurde die Recherche immer interessanter, je länger sie dauerte
Suchen und Finden

Foto: Verlag/Privat

Nello Scavo wurde 1972 in Catania geboren. Er arbeitet als Journalist für die italienischen Zeitung Avvenire sowie als internationaler Berichterstatter und Gerichtsreporter. Scavo recherchierte zum Thema organisierte Kriminalität und zum globalen Terror. Bekannt wurde er durch seine Reportagen aus den Krisengebieten der Welt. Seine Bücher und Reportagen brachten ihm einige wichtige journalistische Preise ein.

Er selbst sagt zur Entstehung dieses Buches:

"Bergoglio hat viele gerettet, mehr, als er selbst im Gedächtnis hat." Ein Satz, den ich sehr oft zu hören bekam. "Tut mir leid, den Rest der Geschichte musst du selbst herausfinden." Ein verdächtiges Verhalten. Als ob es etwas zu verbergen gäbe. Eine Verschwörung des Schweigens, um die Sympathien, die Papst Franziskus in der Öffentlichkeit genoss, nicht zu gefährden? Doch niemand, angefangen bei dem durchaus nicht kleinen Kreis enger Freunde, wirklich niemand wollte mir den entscheidenden Hinweis geben.

Weder der Neffe José Luis Narvaja, Jesuitenpater und Leiter des Thomas-Falkner-Forschungszentrums in Buenos Aires, noch Alicia Oliveira, Richterin und Anwältin, die wiederholt von Bergoglio beschützt worden war. Und auch nicht Pater Juan Carlos Scannone, der als der bedeutendste noch lebende argentinische Theologe gilt und mir seine Geschichte erzählt hat, wie auch er der Verfolgung entging. Keine Namen. Nicht einmal eine Spur, kein noch so kleiner Hinweis auf Pater Jorges 'Liste'.

"Ich bin sicher, dass Sie es herausfinden werden", bekam ich zur Antwort, wenn ich weiter insistierte. Jetzt hieß es recherchieren. Nach Buenos Aires reisen und von dort aus den Faden der Erzählungen aufwickeln, die bis nach Uruguay und Paraguay führen. Die Fluchtwege nachverfolgen. Und weitersuchen, Bruchstücke von Leben aufstöbern, die durch jenen Jesuiten, den wir heute Papst Franziskus nennen, dem Henker entrissen worden waren.

14.08.2014, 12:22

Buch: Weitere Artikel


Schuld und Zeugnis

Schuld und Zeugnis

Leseprobe "Lange hat man Bergoglio vorgeworfen, er habe sich auf die andere Seite geschlagen, sei ein Feigling und Mittäter gewesen. Doch die Stimmen der 'Liste' legen Zeugnis für ihn ab."
Zeit und Wunden

Zeit und Wunden

Einblicke Die Zeit der argentinischen Militärdiktatur von 1976 bis 1983 hat tiefe Wunden in der Gesellschaft hinterlassen, die noch lange nicht verheilt sind. Versuch einer Sammlung zum Thema
Abstand und Einsicht

Abstand und Einsicht

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Die Aufarbeitung der Zeit der Militärdiktatur und der Rolle der Kirche ist noch eine unerledigte Aufgabe. Nun scheint etwas Bewegung in die Sache zu kommen."

Der Papst vom Ende der Welt

Video Der Name eines Papstes ist Programm, was also bedeutet es, dass Bergoglio sich Franziskus nennt? Wie hat ihn seine Heimat geprägt? Wie hat er sich während der Diktatur verhalten?

Argentinier geteilter Meinung über Franziskus

Video Der neue Papst macht weiter Schlagzeilen - auch in seinem Heimatland. Aber auch die Schatten der Vergangenheit holen ihn ein. Sein Verhalten in der Diktatur kritisieren manche als unentschlossen


Verschwunden in Argentinien

Video "Verschwunden in Argentinien - Die Oesterhelds" – Die Dokumentation von Silke König erzählt das Schicksal der Familie Oesterheld während der argentinischen Militärdiktatur


Der Papst und die Diktatur

Video Er gilt als Vorkämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit. Doch in den Jahren der argentinischen Militärdiktatur hat Papst Franziskus offensichtlich eine sehr umstrittene Rolle gespielt


Auf den Spuren des Papstes

Video Was bedeutet "Arbeit im sozialen Brennpunkt" in der Hauptstadt Buenos Aires, Heimat von Papst Franziskus, der sich bewusst nach dem großen Patron der Franziskaner benannt hat?