Gute Voraussetzungen

Biographie Eine erfahrene Journalistin und promovierte Politikwissenschaftlerin tut sich mit einer preisgekrönten Zeichnerin und Illustratorin zusammen, um harte Fakten in anschauliche Bilder zu verwandeln. Man hätte es schlechter treffen können
Gute Voraussetzungen

Foto: Verlag/Privat

Ute Scheub, geboren 1955 in Tübingen, ist freie Journalistin und promovierte Politwissenschaftlerin. Sie war Mitbegründerin und langjährige Redakteurin bei der taz und ist Autorin zahlreicher Bücher. Zuletzt erschien bei Pantheon "Heldendämmerung - die Krise der Männer und warum sie auch für Frauen gefährlich ist", außerdem arbeitete sie maßgeblich an dem beim Westend Verlag erschienenen Sammelband "50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Gesellschaft zu verändern" mit.

Yvonne Kuschel, geboren 1958 in Danzig, 1972 in den Westen ausgewandert, ist Zeichnerin, Illustratorin, Autorin und Fotografin. Nach Stationen in Paderborn, Bielefeld, Nürnberg, Hamburg und Berlin ist sie seit 2003 mit ihrer Familie in Leipzig zu Hause. Sie war Stadtzeichnerin von Nürnberg, Kulturpreisträgerin der Stadt Bielefeld und von 2005 bis 2010 Professorin für Zeichnen an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.

---

Auf der Leipziger Buchmesse 2011 sprachen Ute Scheub und Mathias Bröckers über "50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Gesellschaft zu verändern"

25.07.2012, 18:11

Buch: Weitere Artikel


Unser kleines Dorf

Unser kleines Dorf

Leseprobe "Auch das ist eine Zahl, die wir uns nur schwer vorstellen können. Wir haben deshalb die Verhältnisse auf der Welt auf ein Dorf mit 100 Menschen heruntergerechnet, um sie anschaulich zu machen."
Problem und Lösung

Problem und Lösung

Einblicke Ein großer Teil der Ungerechtigkeiten unserer Gegenwart resultiert aus der Dominanz wachstumsorientierter Ökonomie in Kombination mit der Dynamik der Globalisierung. Eine Lösung scheint das Konzept der nachhaltigen Wirtschaft zu sein
Übersichtlich und unterhaltsam

Übersichtlich und unterhaltsam

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Ein Buch für alle, die ein paar dringend notwendige Fakten gern griffbereit haben, schön übersichtlich aufbereitet und mit Spaß am bösen Bild illustriert."

Statistikzahlen - Politische Nebelargumente

Video Die verbalen Nebelkerzen und die Desinformationsargumente dürfen in der journalistisch aufbereiteten politischen Information anscheinend nicht mehr kritisiert und für die Bürger korrigiert werden

Unser Planet - Der Film

Video In dem Dokumentarfilm wird die These aufgestellt, dass ökonomisches Wachstum und technologischer Fortschritt nicht mehr vereinbar mit dem Erhalt der ökologischen Lebensgrundlage sind


Das Politikermärchen Vollbeschäftigung

Video Geschönte Statisken machen es möglich. Arbeitslose über 58, Teilnehmer von Beschäftigungsmaßnahmen und Hungerlöhner, die zusätzlich ALG II beziehen, verschweigt die Statistik


Die zwei Gesichter der Globalisierung (1/3)

Video Unternehmen schreiben im grenzenlosen Austausch rund um den Globus hohe Gewinne, die Konsumenten profitieren von niedrigen Erzeugerpreisen. Arbeitsplätze in den reichen Industriestaaten gehen verloren


scobel - Überbevölkerung

Video Auf der Erde leben knapp sieben Milliarden Menschen, bis zum Jahr 2050 werden den Planeten voraussichtlich bis zu zehn Milliarden Menschen bevölkern. Aber die Ressourcen sind begrenzt