Die nachfolgenden Kritiken beziehen sich teilweise auf das Buch "Die Billig-Lüge", in dem sich Franz Kotteder ebenfalls mit der Problematik beschäftigt, da zu seinem neuen Werk noch keine Rezensionen erschienen sind.
Gefühl und Wert
"Und egal, ob wir beim Discounter oder im Bioladen, ob wir Möbel, Kleidung oder Nahrungsmittel kaufen: Oft haben wir gar nicht die Möglichkeit, richtig zu entscheiden. Zunehmend verlieren wir das Gefühl für den wahren Wert der Dinge. Franz Kotteder zeigt in seinem Buch 'Billig kommt uns teuer zu stehen' (Ludwig Verlag), was wir schleunigst ändern müssen und wie jeder Einzelne beim Einkauf bessere Entscheidungen treffen kann." radio eins
Unbedingt lesenswert
"Franz Kotteder beschreibt die Wechselbeziehungen in unserer Discounterökonomie äußerst kundig und sachlich. Er zeigt in seinem unbedingt lesenswerten Buch überdies Wege auf, die es uns verhindern lassen, dass wir in ca. 20 Jahren nur noch Discounter für den Einkauf und Call-Center für den Service kennen werden." Leseberater.de
Irrwitzige Wege
"Im Buch werden die irrwitzigen Produktions- und Transportwege der Discountwaren beschrieben. Die LeserInnen sollen verstehen, warum der an den Kassen der Discounter günstig angebotene Blumenstrauß aus dem Herzen Afrikas stammt und wie es sein kann, dass ein T-Shirt bei uns um zwei Euro gekauft werden kann." Konsumentenfragen.at
Aufrüttelnd und anregend
"Ein Buch, das aufrüttelt und hoffentlich zu einem überlegteren Kaufverhalten anregt. Denn grundsätzlich sind die Discounter nicht die bösen Buben – sie erfüllen lediglich die Wünsche der Verbraucher. Der Wunsch nach immer billigeren Lebensmitteln – eigentlich logisch, dass dafür an anderer Stelle gespart werden muss. Zum Leidwesen aller Konsumenten wird in der Regel an der Qualität gespart." Media-Mania
Entscheidungshilfe
"Wer also nicht blind und unwissend den großen Discountern weiterhin sein Geld in den gierigen Rachen schmeißen will, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Hinterher wird man sich bestimmt zwei mal überlegen, wohin man einkaufen geht." Buchvorstellung.de