Ein mutiges Zeichen
"In ihrem aufwühlenden Buch zeigt Patrisse Cullors, dass Polizeigewalt gegen Schwarze und Justizwillkür Methode haben. Sie sind Ausdruck eines tief verwurzelten Rassismus. Für die Black-Lives-Matter-Bewegung hat sie große Pläne. 'Wir brauchen mehr als nur schwarze Menschen, die sich für Schwarze engagieren. Wenn es uns gelingt, schwarze Menschen zu befreien, wenn wir ernsthaft die Themen der schwarzen Community anpacken und mit neuen Methoden arbeiten, dann schaffen wir die Grundlage für alle Bürger, freier zu werden.' Aus dem Kampf für die Rechte der Schwarzen soll ein Kampf für die Rechte aller werden. Ein mutiges Zeichen des Widerstands gegen jede Form der Unterdrückung – auch gegen Donald Trump, den 45. Präsidenten der USA." Titel Thesen Temperamente
Vom Überleben
"Es ist die Geschichte einer Kindheit in Angst und Armut, die Patrisse Cullors erzählt. Eine Geschichte, die dazu führte, dass sie sich für Freiheit und Gerechtigkeit engagiert und die US-Bürgerrechtsbewegung Black Lives Matter mitbegründete." Deutsche Welle
Wie kann das sein?
"Aufschrei 2013: Der US-Amerikaner George Zimmermann wird freigesprochen. Freigesprochen, obwohl er einen Menschen erschossen hat. Wie das sein kann? Viele sagen, weil er die richtige Hautfarbe hatte. Über den strukturellen Rassismus in den USA schreibt jetzt die Mitbegründerin der Bürgerrechtsbewegung Black Lives Matter." Rhein Zeitung
Allgegenwärtig
"Rassismus ist in den USA allgegenwärtig, immer wieder zerstört er das Leben ganzer Familien. Schwarze Frauen wollen das ändern. Unterwegs mit Patrisse Khan-Cullors, der Gründerin von 'Black Lives Matter'." Das Magazin