Erkenntnisgewinn

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Kuban lässt seine Leser mit durch die versteckte Kamera schauen. So entsteht ein Bild vom Innenleben der Szene, das so ansonsten dem interessierten Betrachter verborgen bleibt."
Erkenntnisgewinn

Foto: Adam Berry/Getty Images

Verborgenes Innenleben

"Der besondere Erkenntnisgewinn des Buchs besteht darin, dass der Autor seine Leser mit durch die versteckte Kamera schauen lässt. Hierdurch entsteht ein Bild vom Innenleben der Szene, das so ansonsten dem interessierten Betrachter verborgen bleibt." Humanistischer Pressedienst

Paradoxon

"Es ist paradox: Während Thomas Kuban und Peter Ohlendorf sich tief verschuldet haben, feiern die Nazis weiter auf ihren Konzerten. Fast jedes Wochenende, irgendwo in der deutschen Provinz." NDR.de

Kompetente Stimme

"Wenn einer erzählen kann, wie sich die gewaltbereite Szene in solchen Veranstaltungen austobt, wie sie ihren Hass und ihre Gewalttätigkeit auslebt, dann ist es Kuban, der der Szene rund 15 Jahre lang hinterherfuhr." Leipziger Internet Zeitung

Schon wieder so weit?

"Thomas Kuban musste seine Recherchen beenden, weil kein Medieninteresse an seinen Arbeiten mehr vorhanden war. Sind wir in Deutschland schon wieder so weit? Wir waren schon einmal mit Blindheit geschlagen. Ich bin dem Autor dieses Buches sehr dankbar für sein mutiges Handeln!" Bücher ändern Leben

Wichtiger Einstieg

"Thomas Kuban ist ein Pseudonym. Der Regisseur und Autor hinter dem Namen war über viele Jahre mit unterschiedlichen Identitäten in der rechten Musikszene unterwegs. Sein Buch belegt, dass diese ein wichtiger Einstieg für Nachwuchs ist." Bayern 2

22.11.2012, 10:59

Buch: Weitere Artikel


Neue Einblicke

Neue Einblicke

Leseprobe "Es ergibt sich aus meiner Recherchemethode, dass ich Beobachtungen und Erkenntnisse schildern kann, die kein anderer Journalist und offensichtlich auch kein staatlicher Ermittler gewonnen hat."
Gefährliches Spiel

Gefährliches Spiel

Biographie Thomas Kuban ist das Pseudonym eines Journalisten, der aus naheliegenden Gründen seine Anonymität wahren muss. Denn eine Enttarnung nach über zehn Jahren Recherche wäre lebensgefährlich
Zeit und Wandel

Zeit und Wandel

Einblicke Das alte Klischee über glatzköpfige Gewalttäter in Springerstiefeln ist längst überholt. Der zeitgenössische Rechtsextremismus ist wesentlich ausdifferenzierter. Versuch einer Sammlung

Thomas Kuban - Blut muss fließen

Video Unter Lebensgefahr hat der Undercover-Journalist Thomas Kuban über Jahre hinweg Konzerte mit versteckter Kamera gefilmt und unzählige weitere Veranstaltungen dokumentiert


Rechtsextremismus in Deutschland

Video Seit dem Aufdecken der NSU im letzten Jahr kocht die Debatte um ein Verbot der NPD wieder hoch. Schon bald wollen die Innenminister entscheiden, ob sie einen neuen Verbotsantrag starten


Undercover unter Nazis

Video Die Musik ist der Köder, die Texte rufen zu Mord auf. Der undercover gedrehte Dokufilm "Blut muss fließen" liefert eine erschütternde Innenansicht der Rechtsrock-Szene


Brauner Terror in Deutschland

Video Wie Neonazis jahrelang unbehelligt morden konnten: Der Film geht auf Spurensuche, zeigt, welche Hinweise es gegeben hätte, lässt Ermittler, Angehörige und Augenzeugen zu Wort kommen


Zwischen Schnuller und Springerstiefel

Video Rechtsextremismus heute: Ein kostenloses Kinderfest, nationale Krabbelgruppen, Sozialberatung für Hartz-IV-Empfänger im Parteibüro: die NPD gibt sich familienfreundlich und sozial engagiert


Nebenan der braune Sumpf

Video Freie Kameradschaften, Autonome Nationalisten und braune Aktivisten – in Köln, Dortmund und zahlreichen anderen Städten und Regionen hat sich eine neue militante Szene von Neonazis entwickelt