Joachim Zelter wurde am 26. August 1962 in Freiburg im Breisgau geboren. Er studierte nach dem Abitur von 1982 bis 1989 an der Universität Tübingen Anglistik und Politikwissenschaft und schloss dieses Studium mit dem Magistergrad ab. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Tübingen. 1993 promovierte er dort mit einer literaturwissenschaftlichen Arbeit zum Doktor der Philosophie in Anglistik. 1995/96 hatte er einen Lehrauftrag im Fach Germanistik an der Yale University in New Haven (Connecticut) inne; 1996/97 lehrte er neuere englische Literatur an der Universität Tübingen.
Im Alter von 34 Jahren beschloss er, Schriftsteller zu werden, wobei er sein erstes Buch Briefe aus Amerika schon fast fertiggestellt hatte. Nach vielen Absagen erschienen Briefe aus Amerika und Die Würde des Lügens schließlich in dem kleinen Ithakaverlag. Als Joachim Zelter dann bekannter wurde, erhielt er eine Anfrage von dem Tübinger Klöpfer & Meyer Verlag, bei dem seine Werke seither erscheinen. Seit 1997 lebt er als freier Schriftsteller in Tübingen. Sein Werk besteht vorwiegend aus erzählender Prosa, die häufig einen Hang zur politischen Satire, aber auch zum Tragikomischen aufweist. In den letzten Jahren verfasste er Bühnenversionen seiner Prosatexte sowie eigenständige Theaterstücke, die an zahlreichen Bühnen in Deutschland und Österreich aufgeführt wurden. Sein 2010 erschienener Roman Der Ministerpräsident erschien auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Zelter ist Mitglied des Verbands Deutscher Schriftsteller.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Joachim Zelter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).