Im Fokus

Biographie Der Zeithistoriker, Kulturgeograph und Literaturwissenschaftler Pavel Polian ist Verfasser bzw. Herausgeber diverser Bücher u.a. zu den Themen Geschichte des II. Weltkrieges, Holocaust und Zwangsarbeit
Im Fokus

Foto: Mark Ralston/AFP via Getty Images

Pavel Polian, geb. 1952, Prof., Dr. habil, ist Zeithistoriker, Kulturgeograph und – unter dem Pseudonym Pavel Nerler – Literaturwissenschaftler.

Er ist Verfasser bzw. Herausgeber von mehreren Dutzend Büchern zur Geschichte des II. Weltkrieges, zu Holocaust, Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft, Bevölkerungs- und Migrationsgeographie und zur russischen Poesie des 20. Jahrhunderts; zuletzt erschien auf Deutsch "Ossip Mandelstam's letzte Jahre".

Langjähriger Mitarbeiter der Russischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Freiburg, Gründer und Vorsitzender der Mandelstam-Gesellschaft und z.Z. Direktor des Mandelstam-Zentrums bei der Nationalen Forschungsuniversität Hochschule für Wirtschaft, Moskau.

Pavel Polian wohnt mit seiner Frau seit 1991 in Freiburg.

28.11.2019, 12:51

Buch: Weitere Artikel


Fegefeuer und Alltag

Fegefeuer und Alltag

Leseprobe "Mehrere Mitglieder des Sonderkommandos nutzten die mit der 'Arbeit' verbundene größere Bewegungsfreiheit, um Kassiber und auch umfangreiche Blattsammlungen in Flaschen u. a. zu verstecken und diese zu vergraben."
Zeitreisen

Zeitreisen

Einblicke 1980 wurde zufällig das erste der Sonderkommando-Dokumente ausgegraben – allerdings kaum noch zu entziffern. Die Rekonstruktion nahm fast 30 weitere Jahre in Anspruch. Versuch einer Sammlung
Schicksal und Forschung

Schicksal und Forschung

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Ein beeindruckendes Buch, das als erste deutschsprachige Gesamtausgabe alle in Auschwitz gefundenen schriftlichen Zeugnisse des jüdischen Sonderkommandos bündelt."

P. Polian – History of the Sonderkommando

Video International Symposium "The forced labourers of death. Sonderkommandos and Arbeitsjuden", organized by the Auschwitz Foundation and Remembrance of Auschwitz, May 23 to 25, 2013


Sonderkommando Auschwitz-Birkenau

Video Nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau wurde bekannt, dass die Nazis jüdische KZ-Insassen gezwungen hatten, sich an der Tötung von Mithäftlingen zu beteiligen


SONDERKOMMANDO

Video The Auschwitz Chronicle is a series of five documentary films, which attempt to preserve and highlight the memory of this human tragedy that was the Auschwitz-Birkenau concentration and death camp


Auschwitz II Birkenau Testimony Clips

Video Five survivors of the Auschwitz II-Birkenau death camp describe their perspectives of the Sonderkommando Uprising of 1944. These testimonies are from the archive of the USC Shoah Foundation