Beeindruckender Beitrag
"Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Wbg) legt mit 'Briefe aus der Hölle. Die Aufzeichnung des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz' von Zeithistoriker und Holocaust-Forscher Pavel Polian ein beeindruckendes Buch vor, das als erste deutschsprachige Gesamtausgabe aller in Auschwitz gefundenen schriftlichen Zeugnisse des jüdischen Sonderkommandos bündelt und daher ein weiterer Beitrag für die internationale Holocaust-Forschung wird." Kulturexpresso
Erschütternde Dokumente
"Dies ist ein beeindruckender Beitrag zur internationalen Holocaust-Forschung aus der Sicht von Opfern. Es sind die grauenhafte, erschütternde Dokumente des schlimmsten Verbrechens in der Menschheitsgeschichte. Nun kann auch jeder im Land der Täter einen Ausschnitt aus der Chronik des Grauens nachlesen. In Zeiten des wachsenden Antisemitismus enthalten diese Dokumente auch eine Botschaft: Nie wieder." wbg/Michael Lausberg
Aus der Praxis I
"Der russische Historiker Pavel Polian, der Marcel Nadjaris Aufzeichnungen ediert hat, über die Rekonstruktion zentraler Zeugnisse des Holocausts." Zeit Online
Aus der Praxis II
"Polian hat zehn Jahre lang zu den Texten geforscht und seine Ergebnisse unter dem Titel 'Schriftrollen aus der Asche' veröffentlicht. Solche vergrabenen Aufzeichnungen habe man nur in Auschwitz gefunden, 'die meisten im Februar oder März 1945 nach der Befreiung' des KZs. Nadjaris Aufzeichnungen seien der letzte Fund gewesen, sagt Polian. Es sei sehr unwahrscheinlich, dass in der Erde noch andere Schriften von Mitgliedern des Sonderkommandos vergraben seien." Deutsche Welle