Effizienz und Nutzen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Aber die so Beschäftigten fühlen sich oft nutzlos. Und was sagt eine solch inneffiziente Arbeit über den Kapitalismus aus? Occupy-Vordenker David Graeber hat Antworten."
Foto: Nicolas Asfouri/AFP/Getty Images
Foto: Nicolas Asfouri/AFP/Getty Images

Problem und Bewusstsein

"Wenig tun und dafür auskömmlich bezahlt werden: Davon träumt so mancher. Und offenbar gibt es viele solcher Jobs. Aber die so Beschäftigten fühlen sich oft nutzlos. Und was sagt eine solch inneffiziente Arbeit über den Kapitalismus aus? Occupy-Vordenker David Graeber hat Antworten." Deutschlandfunk

Schaden und Nutzen

"Mit 'Schulden. Die ersten 5000 Jahre' ist David Graeber 2012 bekannt geworden. In 'Bullshit Jobs' stellt er die These auf, dass die Tätigkeiten in bis zu 40 Prozent aller Jobs der Gesellschaft mehr schaden als nutzen und deshalb überflüssig sind. Seine Lösung: ein bedingungsloses Grundeinkommen." MDR Kultur

Erkenntnisreich

"Welche Arbeit ist sinnvoll, über das Geld verdienen hinaus? Welchen Wert hat sie für den Einzelnen und für die Gesellschaft? David Graeber, US-amerikanischer Ethnologe, Antikapitalist und Vordenker der Occupy-Bewegung, ist bekennender Anarchist. Was er über Jobs denkt, mag absehbar sein, ist aber trotzdem erkenntnisreich." SWR2

Gegen den Strich

"Der 1961 geborene, an der London School of Economics lehrende Graeber ist ein Quergeist, der gern gegen den Strich bürstet. Er hat nicht nur dem Bullshit-Job seinen Namen gegeben, sondern gilt auch als Erfinder des – inzwischen etwas außer Mode gekommenen – Kampfrufs 'Wir sind die 99 Prozent' sowie als führender Kopf von Occupy Wall Street. Er hat Bücher über Hierarchien und Rebellionen geschrieben, über die Bürokratie sowie einen internationalen Bestseller über Schulden. Sein jüngstes Buch über Bullshit-Jobs erscheint Mitte Mai auf Englisch, aber der Klett-Cotta-Verlag, der Graebers Werk auf Deutsch betreut, hatte bereits im Jänner eine Gruppe von Journalisten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich an die Universität Oxford eingeladen, wo Graeber sein Opus präsentierte." Der Standard

13.09.2018, 12:28

Buch: Weitere Artikel


Tabuthema

Tabuthema

Leseprobe "Der Gedanke, unsere Gesellschaft könne von unnützen Tätigkeiten durchsetzt sein, ohne dass jemand darüber reden mag, erscheint nicht von vornherein unplausibel. Das Thema Arbeit ist mit Tabus besetzt."
Am Fundament

Am Fundament

Biographie Der Anthropologe David Graeber ist bekennender Anarchist und einer der Vordenker der Occupy-Bewegung. Sein thematischer Fokus liegt auf dem ökonomisch-gesellschaftlichen System
Zeit und Wandel

Zeit und Wandel

Einblicke Die verschiedenen Aspekte von Sinnhaftigkeit der bestehenden Strukturen von Erwerbstätigkeit und Produktivität werden in jüngster Zeit immer häufiger diskutiert. Versuch einer Sammlung zum Thema

ZDF aspekte – Bullshit Jobs

Video David Graeber will auf ein Phänomen aufmerksam machen, das immer weiter zunimmt: Gut bezahlte Jobs, die von den Menschen, die sie ausführen als vollkommen überflüssig beschrieben werden


BULLSHIT JOBS – David Graeber

Video David Graeber posits that the productivity benefits of automation have not led to a 15-hour workweek, as predicted by Maynard Keynes in 1930, because of the introduction of "bullshit jobs"


5 Types of Bullsh*t Jobs

Video Author David Graeber talks bullshit jobs and the concept of work under capitalism with Real Media and the Real News Network. Visit http://therealnews.com for more stories


David Graeber – Bullsh*t Jobs: A Theory

Video David Graeber talked about jobs that he says qualify as employment but are pointless and unnecessary. David Graeber was interviewed by Cory Doctorow. Recorded June 13th, 2018