Wachsende Bedeutung
"China erstrebt eine enge Verflechtung mit der Weltwirtschaft, um seine Bevölkerung zu versorgen. Arbeitskräftepotenzial, Produktivität und ein riesiger Absatzmarkt sichern dem Land wachsende Bedeutung in Welthandel und -produktion." Bundeszentrale für politische Bildung
Übertroffene Prognosen
"Das Wachstum der chinesischen Wirtschaft übertrifft die Prognosen: 2017 stieg das Bruttoinlandsprodukt um 6,9 Prozent – dreimal so stark wie in Deutschland. Doch die Volksrepublik bleibt hoch verschuldet." Tagesschau.de
Schneller Schritt
"Rollende Supermärkte, Smartphones statt Bargeld und iPhones für die Welt: In China schreitet die Digitalisierung schneller voran als im Westen. Doch die totalitären Pläne von Staatschef Xi Jinping taugen eher als Warnung für uns." Spiegel Online
Kaum vorstellbar
"China macht mobil. 350 Milliarden Euro investiert das Land in Straßen, Schienen und Häfen. Nie in der Geschichte gab es ein derart ambitioniertes Verkehrsprogramm. Nie ging es so schnell. Die Dimensionen sind für Deutsche kaum vorstellbar." FAZ.net
Dramatischer Wandel
"Viele Chinesen haben – und da sind sie den Amerikanern nicht unähnlich – einen entrepreneurial spirit. China ist deshalb mitten in einem dramatischen Wandel: Aus der Fabrik der Welt wird zunehmend das Labor der Welt. In zentralen technologischen Zukunftsfeldern will China führend sein oder zumindest weltweit mitmischen. Das ist der Anspruch der chinesischen Führung, den große wie kleine Unternehmen umzusetzen haben." manager magazin