Gegen den Verdruss

Netzschau "Entstanden ist eine Sammlung von Sachverstand mit Positionen zum Streiten, Zustimmen, Aufregen, Kopfschütteln, Teilen oder Ablehnen. Auf jeden Fall zur Therapie von Politverdruss geeignet."
Gegen den Verdruss

Foto: John Macdougall/AFP/Getty Images

Packt es an

"In seinem neuen Buch - es trägt den prägnant schlichten Titel 'Das alles und noch viel mehr würden wir machen, wenn wir Kanzler von Deutschland wär'n' - versammelt er Fachmenschen, die die dringlichsten und wichtigsten Fragen für das Land stellen. Antworten geben. Lösungen anbieten. Und von der Politik ganz einfach fordern: Macht es! Tut das, was richtig und notwendig ist, ohne Vorbehalte und Ausflüchte. Packt es an." West ART

Man muss es nur machen

"Peter Zudeick, bekannt für seinen wunderbaren satirischen Wochenrückblick, hat eine bunte Auswahl an Autorinnen zusammengetrommelt, die konkrete Änderungen für die Politik auf den Tisch legen: Es geht, sofort eine bessere Gesellschaft zu machen. Man muss nur entscheiden." Die Kadda

Lösungen anbieten

"In der WDR Mediathek gibt es einen sehenswerten Beitrag, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Frust statt Lust, Lobby statt Logik – das Ansehen der Politik im Lande hat schwer gelitten, von Elan und Schwung ist wenige Monate vor der Wahl weit und breit wenig zu sehen. Der Philosoph, Journalist und Satiriker Peter Zudeick setzt jetzt einen Kontrapunkt: In seinem neuen Buch versammelt er Fachmenschen, die die dringlichsten und wichtigsten Fragen für das Land stellen. Antworten geben. Lösungen anbieten." Unabhängig und parteilos

Kontrapunkt

"Die Bundestagswahl. Vor vier Jahren blieb fast jeder dritte Wahlberechtigte zu Hause. Auch 2013 weit und breit wenig Wahl-Elan. Doch jetzt setzt Peter Zudeick einen Kontrapunkt! Der Philosoph, Journalist und radioeins - Kolumnist hat zwei Dutzend Fachmenschen zusammengetrommelt. Die stellen Fragen und geben Antworten u.a. zu Themen wie: Finanzmärkte, Naturschutz oder Bildung." radioeins

Durchaus eine Idee

"Ein Bürgerprogramm zur Bundestagswahl zu formulieren ist durchaus eine Idee, deren Verwirklichung in dem Buch von Peter Zudeick (Hg.): 'Das alles und noch viel mehr würden wir machen, wenn wir Kanzler von Deutschland wär’n' ansatzweise beschrieben wird." Bindels.info

23.05.2013, 10:46

Buch: Weitere Artikel


Ohne Vorbehalt

Ohne Vorbehalt

Leseprobe "Wer ohne Vorbehalt denkt und argumentiert, geht den Dingen auf den Grund, stellt Fragen ohne Vor- und Rücksichten, ohne hundert Fußnoten im Kopf. Das wollten wir mit diesem Buch einmal versuchen."
Mehr als das

Mehr als das

Biographie Der Journalist und promovierte Philosoph Peter Zudeick beobachtet seit Jahrzehnten die politische Landschaft in Deutschland. Mittlerweile reicht ihm der bloße Kommentar jedoch nicht mehr aus
Stand der Dinge

Stand der Dinge

Einblicke Sei es das Bröckeln der Mittelschicht, soziale Ungerechtigkeit, Korruption oder Vetternwirtschaft – irgendwo hakt es anscheinend gewaltig im System. Versuch einer Sammlung zum Thema

Wenn wir Kanzler wären ...

Video Frust statt Lust, Lobby statt Logik – das Ansehen der Politik im Lande hat schwer gelitten, von Elan und Schwung ist wenige Monate vor der Wahl weit und breit wenig zu sehen

Verplempern die unser Geld?

Video Alexander Kähler diskutiert in der Phoenix-Runde mit Rolf von Hohenhau, Boris Palmer, Lisa Inhoffen und Peter Zudeick über das Thema: Verplempern die unser Geld? – Politik und Großprojekte


Frontal 21 – Nichtwahl aus Protest

Video Immer mehr Wähler, sogar politisch Interessierte, Mittelständler oder Intellektuelle gehen aus Protest gegen den Politikbetrieb nicht zur Abstimmung. Stefan Grüll ist einer von ihnen


Transparenz und Politische Kultur

Video Transparenz, Teilhabe, Streitkultur: am 14.11.2011 stand in Berlin zur Diskussion, inwiefern sich Demokratie und politische Kultur durch das Internet revolutionieren lassen


PHOENIX-Wahlfrage Politikverdrossenheit

Video 15 Themen, sechs Politiker, eine Antwort – wenn PHOENIX die "Wahlfrage" stellt, gibt es keine Zeit für langes Lamento. Pro Frage gibt es 30 Sekunden Zeit für die Antwort