Europäisches Defizit
"Länder wie Indien und Mexiko schwören auf den Schärfe-Kick von Chili. Weshalb auch wir Europäer öfter zur scharfen Schote greifen sollten, zeigen diverse Studien zu den antioxidativen, entzündungshemmenden, schmerzlindernden, immunstärkenden und appetitzügelnden Eigenschaften des Chili-Scharfmachers Capsaicin. Seinen bisher grössten Triumphzug könnte Chili jedoch in Sachen Herzgesundheit und Krebsheilung beschreiten." Zentrum der Gesundheit
Thematischer Rundumschlag
"Willkommen auf den scharfen Seiten für Chili-Fans, Chiliheads, Scharfschmecker und alle, die es werden wollen! Hier finden Sie alles, was Sie schon immer rund um Chili, Hot Sauce und scharfe Küche wissen wollten, und noch ein wenig mehr. Außerdem sind die Übergänge fließend zum Thema peppiges Grillen und Barbecue. Dazu natürlich jede Menge Rezepte von mild bis wild." Pepperworld
Selbst ist der Gärtner
"Hier erfahren Sie etwas über scharfe Dinge die man auf einem kleinen Balkon treiben kann. Zum Beispiel die Anzucht und Pflege von Chili und Paprika. Wer kennt sie nicht, die kleinen und großen Früchte, zum Teil teuflisch brennend scharf und manche mild und süss. Der Geschmack der damit gewürzten Speisen wird intensiver. Etwas haben alle Chili und Paprika gemeinsam, sie sind sehr gesund und vitaminreich." Chili-Balkon
Genuss statt Abwehr
"Allen Chili-Pflanzen ist das Capsaicin gemeinsam, das als Wirkstoff die Schärfe verursacht. Von der Natur als Schutzmechanismus für Pflanzen gedacht, wirkt es bei Nagern und Säugetieren 'verschärfend', so dass die Früchte vermieden und die Pflanze damit geschützt wird. Vögel jedoch können und sollen die Früchte als Nahrung aufnehmen und so verbreiten. Der Mensch konnte jedoch den natürlichen Verteidigungsmechanismus durchbrechen und nutzt die Schärfe als Würze zum Genuss." Norddeutsche Gesellschaft zur Förderung der Chilikultur
Würzige Veranstaltung
"Peperoncinoexperte Prof. Massimo Biagi (Uni Pisa und Leiter der Pflanzenzucht der Accademia Italiana del Peperoncino) wird mit über 250 Sorten frischer Chilifrüchte die größte bisher in Deutschland gezeigte Ausstellung präsentieren, thematisch und kulinarisch unterstützen ihn Antonio Ippolito aus Minervino (Cavaliere der Accademia) sowie Manufakturen und Chilispezialisten aus Deutschland (Achim, Wolsier, Soltau) zu einem kleinen Peperoncino-Festival." arteFakt