Buch der Woche

Das Experiment sind wir
Artikel & Services
Sozialer Wandel
Als sozialer Wandel oder Kulturwandel (auch: gesellschaftlicher Wandel) werden die prinzipiell unvorhersehbaren Veränderungen bezeichnet, die eine Gesellschaft in ihrer sozialen und kulturellen Struktur über einen längeren Zeitraum erfährt. Synonym spricht man in diesem Sinne oft von einem Umbruch.
Demnach umfasst dieser Begriff beispielsweise im Allgemeinen die Entwicklung der Arbeits- und Handlungssysteme, der sozialen Schichtung und Mobilität, der Religion, Familienstrukturen und sozialen Normen oder Traditionen, die Veränderungen von Institutionen, Alltags- und Kulturtechniken (Schrift, Buchdruck, Internet, Haushaltstechnik), aber im Einzelnen auch z. B. die Veränderungen der Sprache, die Bildung neuer Jugend-Subkulturen und Moden oder neue Gesetze, die das gesellschaftliche Leben prägen oder gesellschaftlichen Wandel reflektieren.
Das Experiment sind wir | Vortrag
Video Bei Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, Google und YouTube bestimmen Algorithmen, was als relevant gilt und prominent angezeigt wird. Prof. Dr. Christian Stöcker, HAW Hamburg, wirft hierauf einen genaueren Blick
Das Experiment sind wir | Vortrag
Video Bei der zehnten Nürnberger Bildungskonferenz „Bildung und Digitalisierung“ Prof. Dr. Christian Stöcker Erkenntnisse aus der traditionellen Psychologie und die Funktionsweisen aktueller Software-Algorithmen zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen
Das Experiment sind wir | Klimawandel
Video Der Klimawandel und seine Folgen werden heißer denn je diskutiert. Gibt es ihn? Oder sind die Meldungen über ihn nur Fake News? Wer oder was löst ihn aus und was wird dagegen getan? Wir geben euch die wichtigsten Infos zu dem Thema
Das Experiment sind wir | Digitalisierung
Video Der zweite Teil der Doku "Hysterie ums Netz" widmet sich dem Dilemma zwischen Möglichkeiten und Befürchtungen, die durch die Digitalisierung entstehen