Werk und Moral

Netzschau Texte zum Thema und Rezensionen aus dem Netz: "Darin steckt sehr viel Moral eines Mannes, dessen prosaisches Werk um die Themen Identitätssuche und Selbstverlorenheit kreist."

Jeder trägt Verantwortung

"Mit 'Das hier ist Wasser' dreht David Foster Wallace den Absolventen des Kenyon College den Spiegel entgegen, damit sie erkennen, was sie schon wissen: Ich bin ein Anderer unter Anderen. Er erinnert sie an die Vielfalt der Realitäten und daran, dass sie empathie- und fantasiebegabte Wesen sind. Und er fordert die Überwindung des Egozentrismus: Für ihn ist niemand Opfer der eigenen Biografie – jeder trägt eine hohe Verantwortung. Darin steckt sehr viel Moral eines Mannes, dessen prosaisches Werk um die Themen Identitätssuche und Selbstverlorenheit kreist. Und es klingt die Notwendigkeit einer Disziplinierung heraus, die in den klaren Momenten einer Depression genauso zum letzten Strohhalm werden kann wie im Zustand einer Freiheit, die nicht genutzt, oder einer Unzufriedenheit, die nicht eingeordnet werden kann." >> Spex

Kleine Anleitung

"Am 21. Mai 2005 hielt David Foster Wallace eine Rede vor dem Abschlussjahrgang des Kenyon Colleges. Darin begegnen zwei junge Fische einem Alten, der ihnen zuruft: 'Hey Jungs, wie ist das Wasser?'. Ein paar Meter weiter dreht sich der eine Fisch zu dem anderen um und fragt: 'Was zum Teufel ist Wasser?'. Der Text, der nie zur Veröffentlichung bestimmt war, wurde sofort im Internet verbreitet. Denn Wallace gibt damit eine kleine Anleitung zum Denken und für ein Leben in Freiheit. Besonders bemerkenswert ist, dass seine einzige Rede bis heute Menschen jeden Alters inspiriert und in den USA sogar Pflichtlektüre für Abschlussklassen ist. Jetzt erscheint 'Das hier ist Wasser' auch auf Deutsch. Scala wirft einen frischen Blick auf den Autor, der als Genie seiner Generation gilt." >> WDR 5

Beeindruckende Möglichkeit

"Erstmals in deutscher Sprache - erstmals und zumindest für den Moment ausschließlich als EBook verfügbar, aber ab Mai auch als Taschenbuch bei KiWi. Eine kurze Rede… nicht viele Seiten zu lesen, aber eine beeindruckende Möglichkeit, sich in die Denkwelt eines David Foster Wallace zu begeben. Eine beeindruckende Möglichkeit, in seine Seele zu blicken und zu erleben, mit welcher Verve er versucht, seine Botschaft zu vermitteln." >> Literatwo

Pflichtlektüre

"Ulrich Blumenbach, der Wallace-Übersetzer ist zu Gast in der Sendung. 2005 hielt der 2008 verstorbene David Foster Wallace eine Rede über das Leben vor Studenten. Seitdem gehört diese Rede für junge Erwachsene und Hochschulabsolventer in den USA zur Pflichlektüre. Nun ist sie auf Deutsch erschienen, von Blumenbach übersetzt: 'Das hier ist Wasser'." >> Radio Eins

Ein Vermächtnis

"Wallaces Kenyon-Rede kursierte ab 2005 als Mitschrift im Netz, erschien 2006 in einem Sammelband und wurde doch erst nach Wallaces Tod berühmt, las sie sich doch plötzlich wie ein Vermächtnis: famous last words, die, gemessen an Wallaces sonst üblicher Satzakrobatik, besonders zugänglich, ja geradezu eingängig waren." >> Welt Online

18.06.2012, 15:44

Buch: Weitere Artikel


Die Frage ist, worüber

Die Frage ist, worüber

Leseprobe "Die wirklich wichtige Ausbildung im Denken, um die es in Institutionen wie dieser geht, betrifft gar nicht die Fähigkeit zu denken, sondern die Entscheidung für das, worüber es sich nachzudenken lohnt."
Der akademische Weg

Der akademische Weg

Biographie Als Sohn eines Intellektuellenpaares ging auch David Foster Wallace zunächst den klassischen akademischen Weg, bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte. Den universitären Diskurs verließ er aber nie
Verlorene Schlacht

Verlorene Schlacht

Einblicke David Foster Wallace galt als eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur. Den Kampf gegen seine Depressionen verlor er jedoch trotzdem. Versuch einer Sammlung

This is Water (1/2)

Video This is the commencement address DFW gave to the graduates of Kenyon College in 2005. It captures his electric mind, and also his humility - the way he elevated many of the lonely thoughts that rattle around in our heads

David Foster Wallace (outtakes)

Video Edited version of the ZDFmediatek interview with David Foster Wallace, 2003. This version offers David Foster Wallace's ideas, without repetitions, long pauses, interviewer's comments


Radischs Lesetipp: "Unendlicher Spaß"

Video Über die Existenz im US-Warenkapitalismus erzählt der inzwischen gestorbene amerikanische Schriftsteller David Foster Wallace in seinem Buch "Unendlicher Spaß" | 21.04.2010 |


David Foster Wallace Symposium

Video On April 5, 2012, the Harry Ransom Center at The University of Texas at Austin launched The David Foster Wallace Symposium with the event "Everything and More: A Conversation About David Foster Wallace."


"Unendlicher Spaß" von David F. Wallace

Video "Infinite Jest" ist ein Roman von David Foster Wallace aus dem Jahr 1996. Das im englischen Original 1079 Seiten starke Buch wurde vom TIME-Magazin zu einem der 100 einflussreichsten Romane seit 1923 gewählt